Share your experience!
Hallo,
hier war doch mal die Frage offen was wir uns von Sony wünschen:
Ich würde mir echt ein schönes 28-135er oder noch besser 50-150er Objektiv wünschen. Schön mit Full frame und f2,8 durchgehend.
Das einzige was da so knapp über die 100 geht ist zur Zeit das lümmelige SAL-24105 und auch die Nobelschmiede Zeiss bringt da nix auf die Reihe. Schade.
70-200 ist zu lang und 28-70 zu kurz. Ständiger O-Wechsel kommt aber nicht in die Tüte.
Gruß Rolf
Muß es vollformattauglich sein? Sigma bot ein 50-150/2.8 HSMII DC.
Ist ein schöens Objektiv.
Ja das kenne ich (und hätte ich auch) aber genau das mit dem Vollformat ist da das Problem. Leider.
Gruß Rolf
Hallo Rolf,
dazu folgende Info: MINOLTA 28-135mm F/ 4-4,5 (Macro).....es ist (fast) so gut wie die
"G"-Objektive....dazu relativ preiswert,gebraucht zu bekommen. ....und natürlich
auch für das Vollformat bestens geeignet...siehe im Buch von Kollinger zur SONY A 900 -
(Dazu kannst Du auch Jens-Ambos- befragen, denn er besitzt es ,so wie ich auch .)
* Das SIGMA EX 50-150mm F/2,8 wird nicht mehr produziert...und daher zum Abverkaufspreis
angeboten, sehr gründlich suchen bzw. informieren.
Hoffe Dir damit geholfen zu haben,und wünsche Dir Glück bei der Suche und Entscheidung.
PS: Dein Profil ist (fast) leer...Equipmentangaben wären nützlich.
Hallo Rolf,
Dein jetziger Beitrag und die Auflistung der Equipmentpalette hätte meinen Beitrag erübrigt...
....da ich davon ausging, hier einem Anfänger evtl. zu helfen.
Deinen Ausführungen kann ich mich allerdings anschliessen.
Zum letzten Absatz:
.... somit ist ein "Profileintrag" eben doch sinnvoll....alles andere von mir mal wieder "für die Katz"..
...und schade um die Zeit. (Oder sieht das jemand anders ? )
Hallo Rolf,
mit Interesse lese ich Deine Anfrage und die Antworten... und stoße weiter unten dann auf Deine Ausrüstung. Da kann man ja nur sagen: Wow! Du hast doch eine super Ausrüstung...damit müssten doch alle Bereiche von Makro bis Tele wunderbar abgedeckt sein.Davon können viele nur träumen. Bilder konnte ich in Deinem Portfolio noch gar keine finden.
Schade. Bist Du nur ein Ausrüstungssammler :-)?
Stell doch mal ein paar Fotos ein! Als Anregung, Vergleich, Diskussion?
Viele Grüße von Sonja.
Hallo,
@Woodhy
Sorry aber genau deswegen hab ich das nicht im Profil denn ich fand es NICHT unnötig was du geschrieben hast weil gerade Anfänger von deinem Erfahrungsbericht zu dem Thema was rausholen können und ich mich gefreut habe mich mit dir über das Thema unbefangen austauschen zu können. Sonst hättest du nix geschrieben und keiner hätte was davon gehabt! ODER? Immer hin hast du doch nun auch was davon, dass du weißt, dass das 35-105 auch nicht übel ist. Also nix für ungut aber ICH freue mich darüber mit dir über Themen diskutieren zu können!
@Sonja
Freut mich, wenn dich das Thema interessiert. Ich bin bestimmt kein Ausrüstungssammler aber natürlich bin ich gut ausgerüstet, vieles sind "alte Minolta Schätzchen", die schon im Bestand waren, ich aber um keinen Preis weggeben wollte. Aber genau in dem für mich wichtigen Bereich gibt es nix, was alle meine Bedürfnisse befriedigt. Drum die Anregung an Sony/Zeiss ob man diese Lücke nicht vielleicht schließen will. Das Material gehört ja auch UNS also Petra und mir und wird eben auch anders genutzt.
Zu Bildern, das ist eine lange Geschicht. Nur soviel dazu. Die waren da sind aber weg (kannst aber noch was im Wettbewerbsarchiv finde 🙂 ). Erstens weil ich mich aus einigen Gründen aus dem Club zurückgezogen hatte (aber jeder verdient eine zweite Chance) und zweitens weil sie MIR selbst nicht mehr gefallen haben. Die meisten Bilder von mir/uns kann und will ich hier nicht einstellen und meine privaten sind erstens rar (es muss schließlich auch mal Zeiten ohne Kamera geben) und zweitens aufgrund akutem Zeitmangel nicht fertig bearbeitet auf der Festplatte. Ich verspreche dir aber, sobald die fertig sind lade ich das eine oder andere hoch. Ich hatte gehofft es klappt auf Ende Januar aber nun bin ich froh, wenn es Mitte März klappen könnte.
Gruß Rolf
Hallo Woodhy,
Danke für den Tip. Ich habe auch schon gemerkt, dass Sigma das 50-150 aus dem Programm gestrichen hat. Zum anderen ist es aber eben nicht VF tauglich. Ich kann es zwar auf die 900 aufspannen aber dann nutze ich den Sensor ja auch nicht mehr aus, da die Kamera dann soviel ich weiß automatisch runterschaltet und wenn nich hab ich halt ein schwarzes drumrum mit Loch Aber viellecht haben die es nur vom Markt um ein VF taugliches nachzulegen das wäre toll.
Das Minolta 28-135 kenne ich, war aber nicht so begeistert wie von dem von mir zur Zeit verwendeten Minolta 35-105 F3,5-4,5. Das finde ich hat gerade in der Schärfe deutliche Vorteile und ist noch etwas Lichtstärker. Allerdings auch zwei Nachteile: Es ist sehr laut und die Nahgrenze von 150 cm ist sehr groß (Wobei auch Gleiches für das 28-135er gilt: Nahgrenze 1500mm).
Ich weiß dass mein 50-150er Wunsch nicht gerade einen Massenmarkt anspricht aber ich glaube gerade einem Systemlieferanten der in die High Class gehören will wie Sony/Zeiss würde so was doch zum Abrunden des professionellen Portfolio gut zu Gesicht stehen. Und wenn das Teil von der Performance ein Knaller würde, wer weiss ob sich dann nicht doch ein (großer) Markt findet
Fühle dich bitte nicht auf den Schlips getreten aber was nutzt dir mein Profil mit Equipment? Da sich das öfters ändert werd ich das so lassen. +Edit+
Gruß Rolf
Hallo Rolf,
na dann wünsche ich Dir/Euch die richtige Motivation für viele neue Bilder oder eben "alte", bearbeitet.
Ich werde dann mal ein wenig stöbern gehen in alten Ordnern.
Und Du hast Recht: Jeder verdient eine 2. Chance. Zu alten Geschichten usw. kann und werde ich mich nicht äußern, weil ich gar nichts davon weiß und auch nichts wissen möchte.
Fotografieren ist ein schönes Hobby. Das sollte verbinden....
Viele Grüße von Sonja.
PS: Ich habe nur einfache Kit-Objektive, auch von Minolta..trennen kann ich mich davon auch nicht, denn dann wäre die alte Dynax 7D "nackt" 🙂
Hallo Sonja,
Da danke ich dir. Du hast Recht, man sollte verbunden sein durch ein gemeinsames Hobby. Ich wärme auch keine alten Kamellen auf.
Am liebsten bin ich so mit meiner A100 und dem 70-210 Minolta unterwegs. Das ist eine schöne Kombination und ist völlig ausreichend um mal dies oder jenes zu probieren. Da steckt dann halt Handarbeit drin aber genau das macht für mich den Reiz aus. Für meine Privatbilder versuche ich so nah wie möglich an das ran zu kommen, was hinterher das Foto zeigen soll ohne großartige Nachbearbeitung am Rechner. Natürlich eben nachschnippeln, schärfen, und was man sonst halt noch braucht.
Dann könntest du jetzt sagen na prima, dann bist du ja bald fertig mit deinen Bildern aber das ist genau nicht so. Ich bin dann sehr penibel und bekucke mir da einzelne Bilder mit verschiedenen Einstellungen vergleichend, welches denn wohl das ausdrückt, was ich wollte. Und das kostet Zeit und man braucht Ruhe dazu.
Was ich in der Hinsicht nicht mag: Eine Sennhütte aus einem Bergpanorama rausschneiden (den großen Sensoren sei Dank geben die Pixel das ja her), mit 12 Ebenen im CS5 das HG und VG zurechtgerückt und sogar noch eine Sennerin eingepflanzt, danach am Besten noch künstlich zu einem PseudoHDR aufgeblasen.
Aber das ist jedem sein eigenes Ding und wer das mag was er macht, der soll es auch tun. Ich will da keinem einen Stempel aufdrücken oder gar "zu Besserem" bekehren aber meins ist es halt nicht.
Gruß
Rolf