Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Objektivberatung

profile.country.de_DE.title
Xara-----
Besucher

Objektivberatung


Hallo!

Ich habe eine Frage. Ich besitze seit kurzer Zeit eine Alpha 230. Bin also noch ziemlicher Anfänger! Nun merke ich, dass ich hauptsächlich meine Hunde mit der Kamera fotografiere und dafür ein geeignetes Objektiv benötige. Also ein Tele, dass gut scharfe Bilder machen sollte. Leider ist mein Budget sehr begrenzt. Kann mir jemand ein gutes Objektiv empfehlen, dass nicht soooooo furchtbar teuer ist?

Vielen lieben Dank!

Karin

52 ANTWORTEN 52
profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Hi Karin,
was das entrauschtool Dfine angeht, das kostet ca. 100€, aber wenn mich nicht alles täusch gibt es auch günstigere, nur eben nicht so komfortabel und direkt aus PS heraus zu nutzen.
www.niksoftware.com

Bei dem Objektiv kann Dir letztendlich keiner die Entscheidung abnehmen, ich würde wenn es Dir möglich ist, wie schon erwähnt zu einem 2.8/70-200mm raten, da wirst Du mit Sicherheit nichts verkehrt machen können.
Hatte selber schon (wenn auch eine weile her) ein 70-300 oder auch das Minolta 100-300 APO = Sehr Gut, aber dann war mir die Lichtstärke doch wichtiger. Und wenn es nicht unbedingt das Original (Sony) sein muß, kann man ohne Bedenken zu den Sigma oder Tamron greifen, hier einfach mal ausprobieren.

Das "Fadenkreuz" Schnittbildscheibe wie Du es nennst, gibt es so nicht mehr an den Digitalen Kameras, aber wenn die Kamera richtig eingestellt ist (z. B. Dioptrinausgleich wenn nötig) sollte es kein Problem werden.

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Karin,


Preise und mit welchen Programmen NIK Dfine 2.0 zusammenarbeitet, habe ich auf den Beitrag zu Pandabaer schon geschrieben. PS ist gleich Photoshop wie du schon richtig vermutet hast. Die Schärfe lässt sich nur auf der Mattscheibe beurteilen, nun weiß ich aber nicht ob bei der A-230 im MF Betrieb sich die grüne Schärfenkontrolle, wie im AF Betrieb, auch einschaltet. Wenn die Kamera einen AF/MF Schalter hat kannst du die Schärfe auch hierüber kontrolieren.


Ich würde allerdings von Sigma abraten, viele Probleme wurden mit Alpha Kameras hier im Forum mit dieser Marke schon beschrieben.


Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Karin,


Preise und mit welchen Programmen NIK Dfine 2.0 zusammenarbeitet, habe ich auf den Beitrag zu Pandabaer schon geschrieben. PS ist gleich Photoshop wie du schon richtig vermutet hast. Die Schärfe lässt sich nur auf der Mattscheibe beurteilen, nun weiß ich aber nicht ob bei der A-230 im MF Betrieb sich die grüne Schärfenkontrolle, wie im AF Betrieb, auch einschaltet. Wenn die Kamera einen AF/MF Schalter hat kannst du die Schärfe auch hierüber kontrolieren.


Ich würde allerdings von Sigma abraten, viele Probleme wurden mit Alpha Kameras hier im Forum mit dieser Marke schon beschrieben.


Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied


Zitat: "


Ich würde allerdings von Sigma abraten, viele Probleme wurden mit Alpha Kameras hier im Forum mit dieser Marke schon beschrieben."

Das war bisher aber nur bei dem Stangenantrieb der Sigmas ein Problem, die HSM Modelle dürften doch keine Schwierigkeiten mehr machen.
Oder Irre ich mich da?

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied


Zitat: "


Ich würde allerdings von Sigma abraten, viele Probleme wurden mit Alpha Kameras hier im Forum mit dieser Marke schon beschrieben."

Das war bisher aber nur bei dem Stangenantrieb der Sigmas ein Problem, die HSM Modelle dürften doch keine Schwierigkeiten mehr machen.
Oder Irre ich mich da?

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Ditmar,


kompatibilitäts Probleme mit der A-33 /55 wurden doch auch schon angesprochen, dieses hervorgerufen durch fehlende Lizensierung durch Sony für diese Marke. Falls sich dieser Trend mit lichtdurchlässigem Spiegel durchsetzen sollte, erste Testberichte waren ja schon sehr erfolgsversprechend, dann könnte es bei Sigma schon Probleme geben.


Ich persönlich umgehe dieses durch Original Sony oder Minolta Objektive, würde zur Zeit, wenn Fremdhersteller, nur zu Tamron greifen und das nicht weil ich hier versuche mein Objektiv zu verkaufen, sondern weil es hier anscheinend noch keine Probleme mit gab. Minolta arbeitet ja schon eng mit Tamron zusammen und Sony meines Wissens auch.


Gruß Didi



profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher


Hallo Karin,

meine definitive Empfehlung für Dich: nimm das Sony SAL 55-200. Bei www.redcoon.de gibt es das für unter 130 EUR zzgl. Porto neu. Ich hab da zwar noch nichts gekauft, aber die Firma hat bei verschiedenen Suchmaschinen gute Käuferbewertungen. Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis kriegst Du sonst nirgends. Das Objektiv hat bei www.dyxum.com gute Bewertungen. Ich selber habe es noch nicht getestet, aber vielleicht gibts ja hier noch jemand, der schon Fotos mit diesem Objektiv hier eingestellt hat.

MfG. Emil

profile.country.de_DE.title
J-D-----
Neues Mitglied


Huhu Karin,

ich könnte Dir unverbindlich ein Tokina ATX Pro 2,8/80-200 anbieten. Was hällst Du davon, wenn ich Dir das Objektiv schicke und Du testest in Ruhe ein paar Tage lang. Sollte es nach Deinen Tests für Dich in Frage kommen, mache ich Dir ein vernünftiges Angebot. Sollte es nicht Deinen Erwartungen entsprechen, schickst Du es einfach zurück und bist um eine Objektiverfahrung reicher geworden.

Gruß, J-D

profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber


Hallo Karin,


schau mal in mein Portfolio auf Seite 9, es sind zwar keine Hunde aber viel schnellere Flugzeuge. In den Exif-Daten hast du dann nähere Angaben.





Werner





Ps. alle ohne Stativ aus der Hand



Sonus seit 17.10.2009
profile.country.DE.title
woodhy
Vielschreiber

Schaut mal in den Thread von mir- SONY PRÄSENTATION in Essen...


....genau das was Didi schreibt, ist bei mir, beim Test der SONY ALPHA SLT 55


eingetreten. - Mein über 20 Jhr. altes Ofenrohr -Minolta 28-135mm (Macro) dagegen


hat alles mit Bravour bestanden.


@ Karin...das Minolta 75-300mm ist immer eine gute und sehr preiswerte Wahl, gleiche


Bauart u. BW. gibt es auch gebraucht von Tamron....dieses ist bei mir eines der ältesten


Objektive und immer noch in Gebrauch an meiner Minolta 5 D....auch davon kannst Du in


meinem Portfolio Bilder finden (Exifdaten beachten)

Im Club Sonus seit 14.08.2008