Share your experience!
Hallo an alle!
Ich hätte eine Frage an Euch, hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv?
Bin Zeit geraumer Zeit am lesen und stöbern nach einem Maro Objektiv und habe dieses nun gefunden. Ich möchte nicht ausschließlich Insekten und Blumen Fotografieren sondern mit dem Objektiv auch Protait und Tropfenbilder oder sonstige Experimente machen.(am besten mein Portfolio anschauen)
An Objektive habe ich:
Kitt 18-70
Sigma 70-200 2,8
Festbrennweite Sony 50mm 1,8
Sigma 24 Superweid 2 2,8
Da ich schon mit dem Sigma 70-200 nicht ganz Glücklich bin(hab es mir eigentlich für Bewegungsbilder zugelegt,finde aber den AF zulangsam) .
Möchte ich mir nun von Euch einen Rat geben lassen, und von Eurer Erfahrung profitieren.
Vielen Dank, schon mal
Liebe Grüße Heike
Hallo Heike,
das hört sich alles sehr abenteuerlich an, aber wenn das Resultat stimmt warum nicht.
Ich habe vor längerer Zeit ja schon mal auf eine günstige Blitzanlage hingewiesen, diese würde dir viel Bastelarbeit abnehmen und dieses mit meist reproduzierbaren Erfolg, [m-44665#44665].
Solche Anlagen lassen sich auch gut für Table Top Aufnahmen verwenden, sind leicht zu verstauen und lassen sich daher auch gut transportieren. Wäre vielleicht eine Überlegung wert.
Ansonsten habe ich einmal Aufnahmen hier eingestellt, die ich mit meinem für 50€ zum Verkauf anstehenden Minolta 4/ 35-70mm Macro gemacht habe. [m-38826#38826] Hier auch mal in erster Linie den Brennweitenunterschied zu demonstrieren, der für Portraits in beengten Räumen auch anwendbar ist.
Vorteil bei diesen Brennweiten Bereich ist die augenrichtige Darstellung der Personen ohne das Gesichter verzerrt werden und dieses auch noch bei moderaten Objektabständen.
Vielleicht kannst du mit meinen Zusatzinformationen auch noch etwas anfangen. Im Gegensatz zum Sigma handelt es sich hier natürlich nicht um ein reines Makro Objektiv, ich dachte auch in erster Linie das es für Portraits in beengten Räumen gut geeignet wäre. Der einzustellende Mindesabstand beträgt bei diesem Objektiv im Normalmodus ca. 1m.
Gruß Didi
(Bild 1)
Minolta 4/ 35-70mm in 35mm Stellung, Abstand ca. 2m
(Bild 2)
Minolta 4/ 35-70mm in 75mm Stellung, Abstand ca. 2m der Ring hat einen Durchmesser von ca. 0,45m
(Bild 3)
Miniolta 4/ 35-70mm Maximale Makroeinstellung
(Bild 4)
Minolta 4/ 35-70mm Originalgröße, Ausschnitt in etwa gelbes Rechteck vom vorigen Bild
Alle Bilder mit Blende 8 und Zeitautomatik aufgenommen
Hallo Heike,
nach dem was ich recherchiert habe, muß das 70 2,8 das Objektiv mit der besten Abbildungsleistung sein da man heute kaufen kann.
Ich überlege mir gerade (arbeite mit VF) mein Minolta 100 Makro D zu verkaufen und dafür das Sigma zu holen.
Das Sigma soll voll offenblendtauglich sein und nur minimal abgeblendet seine Spitzenleistung erreich. An APS-C soll die Linse noch besser sein. Lt. Colorfoto.
Mechanisch ist es robust, wie beschrieben eher langsam bezügl. AF.
Leider muss man die Sonnenblende aufschrauben und die Frontfassung rotiert beim fokussieren.
Die Optik ist aber über jeden Zweifel erhaben.
Hallo Heike,
wenn Stealth sein 100mm Minolta Makro verkauft und er keine wahnsinnige Preisvorstellung hat solltest du unbedingt zuschlagen. Damit hast du das Beste, neben dem baugleichen Sony Makro, was es für unser Sony System gibt und brauchst dich nicht mit dem Sigma Schrott zu belasten.
Gruß Didi
Hallo Didi,
hab Dir eine Kontaktanfrage geschickt.
Lg Heike
Hallo Stealth,
genau das hab ich auch gelesen,sogar das es an einer Alpha getestet wurde.
Ich hab Freunde aus einer anderen Fotousergruppe die durch die Bank mit Canon oder Nikon fotografieren 2 von ihnen haben auch das Sigma 70-200 2,8 und sind sehr zufrieden, ich durfte damals selbst mit deren Kameras testen und ich kam mit dem Focus klar.Jetzt da ich das Objektiv an meiner Alpha habe komme ich nicht klar. 😕 Wenn ich ein ruhiges Motiv habe klappt es und ich bin zufrieden mit dem Ergebniss. Aber wenn ich meine Hunde im rennen erwischen will, bekomme ich ein langes Gesicht. 😞 ........egal ob Sportprogramm oder wenn ich manuel einstelle.
Leider war ich hier damals noch nicht angemeldet. 😞 Sonst hätte ich denke ich die Finger davon gelassen. ;0)
Mein Lerneffekt aus dieser Sache war, Objektive die an einem anderen Kamerasystem ein sehr gutes Ergebnis bringen kann an einem anderen nur befriedigent sein. ;0)
Da ich wirklich vor 1 Jahr und 3 Monate angefange habe mich mit der fotografie auseinander zusetzen ist es verdammt schwer nicht zuviel Lehrgeld zu bezahlen ;0)
Es ist einfach so Komplex (Kamera/Objektive/Stative/ Computer/Bildschirm/Softwear/Bearbeitungsprogramme und auch Foren. Man muß wirklich versuchen sich nicht zuverzetteln und denoch sich nicht entmutigen lassen an den Tagen an dem einem bewust wird das man so gar keine Ahnung hat und absolut Talentfrei ist! ;0)
so bin schon wieder vom Thema abgeschweift ;0)
Ich hab Dir mal eine Kontaktanfrage geschickt 🙂
Lg Heike
Vielen Dank Woody,
denke aber auch das das Objektiv nichts für mich ist aber Danke fürs anbieten. Vielen lieben Dank für den Link zu dem Tamron
Lg Heike
Hi Olaf,
Danke Dir nochmal, jetzt hab ich es auch verstanden ;0)
Lg Heike
*PUHHHH....war das eine lange Nacht.....*dazu noch den ganzen Tag verbracht in der "Wacker-Arena"
bei uns in Mecklenbeck (MS)....eine Ortsteilfeier mit mehr als dreihundert Teilnehmer....trotz der F- WM.
Mein Objektiv (Olaf`s "Billigscherbe" ) werde ich allem Unken zum Trotz jetzt wieder einsetzen... .denke da
an bestimmte Motive. (Will`s auch nicht mehr anbieten,sondern -danach wieder- an der leider ungenutzten
Minolta Dynax 7 in der Vitrine zur Ansicht/Erinnerung belassen. ) Evtl.setze ich es sogar an die SONY A 900....
....sobald ich eine kaufe/besitze !?
Mit Foto -Erhardt habe ich immer u. nur gute Erfahrungen gemacht. Die Fa.F-.E. unterhält auch einige
Filialen....jedoch muß man beachten, das oft der Internet-Preis um einiges günstiger ist,als in den
Geschäften u. Filialen.
Mein TAMRON SP 60mm F2,0....war heute mit der Minolta 5D stark im Einsatz bei der o.gntn. Feier.
So....jetzt noch schnell eine Runde mit dem Hunde....schon über 16Jhr. alt.....also nur langsam !?
Morgen.....(also nachher)....geht`s wieder zu den Störchen, die drei Jungvögel üben schon fleißig
mit ihren Schwingen.
Hallo Didi,
hab dir eine Nachricht geschrieben.
Lg Heike
Hab Dir eine Nachricht geschrieben
Lg Heike