Share your experience!
Hallo an alle!
Ich hätte eine Frage an Euch, hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv?
Bin Zeit geraumer Zeit am lesen und stöbern nach einem Maro Objektiv und habe dieses nun gefunden. Ich möchte nicht ausschließlich Insekten und Blumen Fotografieren sondern mit dem Objektiv auch Protait und Tropfenbilder oder sonstige Experimente machen.(am besten mein Portfolio anschauen)
An Objektive habe ich:
Kitt 18-70
Sigma 70-200 2,8
Festbrennweite Sony 50mm 1,8
Sigma 24 Superweid 2 2,8
Da ich schon mit dem Sigma 70-200 nicht ganz Glücklich bin(hab es mir eigentlich für Bewegungsbilder zugelegt,finde aber den AF zulangsam) .
Möchte ich mir nun von Euch einen Rat geben lassen, und von Eurer Erfahrung profitieren.
Vielen Dank, schon mal
Liebe Grüße Heike
Hi Heike,
ich habe zwar keine Erfahrung mit deinem Sigma, aber habe auch vor 2,3 Monaten nach einem Makro gesucht. Habe ein gebrauchtes Tamroin 90mm 2,8 aus dem Club "abgestaubt".
Ich bin damit sehr zufrieden. Auch für Protraits setze ich es erstaunlich gerne ein. Eine super Schärfe!
Im Preis sind glaube ich beide identisch, oder das Tamron sogar etwas billiger!?
LG,
Alex
Hallo Alex,
Vielen Dank für die schnelle Antwort 🙂
hättest Du Bilder die ich mir anschauen könnte?
Bei Protrait im Innenraum bist Du da nicht zuweit weg? Denke im Außenberreich ist das kein Problem mit der Brennweite aber im geschlossenem Raum?grübel*
Lg Heike
Ja, du hast schon recht,
im geschlossenen Raum ist es quasi nicht möglich, außer du bist in einem großen Schloss.
Ich meinte tatsächlich Aussenaufnahmen, die sind klasse!
Leider habe ich zur Zeit nur ein Bild hochgeladen, von diesem Objektiv. Und dies ist auch eines meiner ersten Makros.
(Link auf alte Club-Sonus Seite)
Leider ist das Rauschen relativ stark, was den Schärfeeindruck eventuell mindert.
Wenn ich noch welche reinstelle, sag ich dir gleich Bescheid.
Hier habe ich mal gleich eins gefunden.
Ich hoffe man kann die Schärfe anhand solchen Bildes beurteilen, oder braucht man da einen 100% Ausschnitt?
(Bild 1)
LG,
Alex
Ich sehe gerade, dass es ja nochmal runterskaliert wird.
Ich stelle das Bild einfach mal in mein Portfolio!
Ich habe mir in Deinem Portfolio angeschaut ja es ist scharf und das Insekt ist auch Klasse
Ich sehe es wird nicht leicht ;0)
Vielen Dank Heike
Hallo Heike ! mit dem Sigma Makkro hab ich leider keine Erfahrung muß dir allerdings recht geben, der AF bei SIgma ist in der Regel nicht der schnellste, hab meine 2 Sigma Objektive das 70-300mm und
das 24- 60mm f 2,8 aus diesem Grund mit meiner Alpha 100 an meine Tochter weitergegeben
an Stelle des 70-300 nutze ich ein Minolta AF 75-300 während für das 24-60mm das Kit
18-70mm der einzige Vorteil des Sigma Makkro ist die Lichtstärke von 2,8
Hallo Heike,
wenn Du ein ausgesprochenes MACRO anschaffen möchtest, dann kann ich Dir nur raten,
eines mit ca. 100mm zu wählen....von Minolta- Sony...oder Sigma EX 105mm 2,8 ....genau dieses
bietet z.Zt. *OTTI* (Ortwin) an.....sogar sehr preiswert !
Im Macrobereich ist es (meist) vorteilhafter ohne AF zu arbeiten.....daher ist ein älteres dafür preiswerter,
jedoch keinesfalls schlechter als ein Neukauf.
- Beachte den MINDESTARBEITSABSTAND bei diesen Objektiven -
Hi Woody,
ja da war ich halt doch zu langsam ;0)
aber treffe mich nächste Woche mit jemandem der genau das Objektiv hat und da darf ich es testen. Vielleicht hilft das mir weiter
das richtige für mich zufinden.
Vielen lieben Dank für Deine Antwort und einen schönen Tag Heike
Guten morgen
vielen Dank für Deine Antwort.
Die Lichtstärke wäre mir schon wichtig 😕 !
Lg Heike