Share your experience!
Hallo an alle!
Ich hätte eine Frage an Euch, hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv?
Bin Zeit geraumer Zeit am lesen und stöbern nach einem Maro Objektiv und habe dieses nun gefunden. Ich möchte nicht ausschließlich Insekten und Blumen Fotografieren sondern mit dem Objektiv auch Protait und Tropfenbilder oder sonstige Experimente machen.(am besten mein Portfolio anschauen)
An Objektive habe ich:
Kitt 18-70
Sigma 70-200 2,8
Festbrennweite Sony 50mm 1,8
Sigma 24 Superweid 2 2,8
Da ich schon mit dem Sigma 70-200 nicht ganz Glücklich bin(hab es mir eigentlich für Bewegungsbilder zugelegt,finde aber den AF zulangsam) .
Möchte ich mir nun von Euch einen Rat geben lassen, und von Eurer Erfahrung profitieren.
Vielen Dank, schon mal
Liebe Grüße Heike
Hallo Heike!
Bei einem reinen Makro würde ich dir auch zu einer Bennweite über 100mm raten. Es ist einfach besser wenn man eine größere Fluchtdistanz zum Objekt hat.
Bei um die 100mm kann ich dir das Sigma 105/2,8 empfehlen. Das Tamron 90mm hat bei mir nicht ganz die optische Leistung des Sigmas erreicht. Darum habe ich mich beim 105mm für das Sigma entschieden. Es lässt sich auch, zumindest gefühlt, besser manuell fokussieren. Zum AF der beiden kann ich keine Aussage treffen, da ich nur manuell fokussiere.
Anders bei den langen Makros. Das Tamron 180mm ist da optisch dem Sigma deutlich überlegen. Da ist es dann das Tamron geworden.
Gruß, Matthias
Hallo Matthias,
wie schon geschrieben möchte ich auch gern innen mit arbeiten, daher meine überlegung ob mir 100 nicht schon zu viel ist.:-/
Bei ruhigen Motiven arbeite ich auch fast nur mit dem manuellen Fokus, ich hatte auch nicht vor es für Sportbilder zunehmen ;0)
Hatte einfach gehofft das jemand dieses Objektiv schon besitzt, und mir was dazu schreiben/sagen könnte ;0) und ich mir ein paar Bilder ansehen könnte, werd auf jedenfall nächste Woche das 105 von Sigma testen
Vielen Dank Heike
Hallo Heike!
Hast du dann schon mal das Tamron SP AF 60/2,0 LD DI2 Makro ins Auge gefasst?
60mm sind für Portraits und innen ganz ordentlich. Und eine Blende von F2 ist da echt von Forteil.
Gruß, Matthias
hm* hab auf die schnelle jetzt nicht soviel zu dem Objektiv gefunden 😞 Kennst Du jemand der es hat? Würde gern Bilder sehen die mit dem Objektiv gemacht wurden
Lg Heike
Hallo Heike,
habe mit meinem 2,8 100mm Makro von Sony gerade mal ausprobiert. Bei 3m Abstand würdest du reine Portraits aufnehmen können Kopf und Schulter. Dieses nur als Anhaltspunkt für deine Überlegung. Interessant wäre eventuell noch ein gebrauchtes Minolta 1,4 oder 1,7 50mm Objektiv oder eben ein baugleiches neues Sony je nach Finanzlage. Habe selber das 1,4 50mm, kann ich nur empfehlen, muss aber dazu sagen das ich weder mit Sigma noch mit Tamron etwas am Hut habe.
Gruß Didi
Vielen lieben Dank Didi
Genau auf sowas hab ich gehoft, also 3m abststand.hm* in einem Zimmer kann das schnell eng werden 😕 Meinst Du es macht Sinn für mich noch ein 50mm zuholen? Hab ja das 1,8 von Sony und Benutze es auch viel :-/grübel* frag nun wirklich ernsthaft ich hab oben ja meine Objektive aufgezählt die ich habe.
So ich fahr nun in den Opel-Zoo nach Frankfurt ich habe nämlich Urlaub, bin also erst heut abend wieder hier ;0)
Lg und einen schönen Tag wünsche ich Dir
Heike
Hallo Heike,
*JA....*das Tamron SP 60mm /2,0....habe ich seit ca. 14 Ta.*(GEWONNEN bei Foto-Magazin )....*für Minolta/SONY
*....*bevor ich jedoch Bilder einstelle muß ich die vier Wo.-Frist abwarten und dafür Bilder /u.Testbericht
versenden. Soviel schon jetzt, es ist *SUPER scharf....*nur die Distanz ist (mir) nicht ausreichend, verglichen
mit dem Sigma EX 105mm /2,8 das ich für Nikon-Geh. nutze.
Hallo Heike.
Ein Objektiv, das für dich auch noch in Frage käme, ist das 1,4 85mm. Gibt es von Minolta, Sony und Sigma. Es liegt genau in der Mitte von den Beiden. Ich kann noch auf das Minolta 85/1,4 G zurückgreifen und möchte es nicht mehr missen. Es bildet exzellent ab, und macht ein wunderschönes Bokeh.
Ist vielleicht auch eine interessante Brennweite für dich.
Matthias
MatthiasD5D schrieb
> Bei einem reinen Makro würde ich dir auch zu einer Bennweite über 100 mm raten. Es ist einfach besser, wenn man eine größere Fluchtdistanz zum Objekt hat.
Über so einen hirnlosen Spruch könnte ich mich schon wieder aufregen!
Es ist keineswegs "einfach besser"! Es ist besser für die Fälle, wo Fluchtdistanz ein Thema ist. Doch für andere Fälle ist eine allzu lange Brennweite einfach schlechter. Man kann nicht einfach stur-heil von den eigenen Anforderungen oder Vorlieben auf die anderer Leute schließen – erst recht nicht, wenn diese sich schon so viele und klare Gedanken über +ihre+ Anforderungen gemacht haben wie Heike.
Heike weiß offensichtlich ganz genau, was sie will und was sie braucht. Für ihre geplanten Motive darf das Makroobjektiv eben nicht allzu lang sein. Deshalb hat sie sich höchst sinnvollerweise das 70er von Sigma ausgesucht ... und alles, was sie jetzt noch wissen will, ist ob dieses Objektiv denn auch etwas taugt.
Also, erstens ist das 70er von Sigma das einzige 70-mm-Makroobjektiv des Weltmarktes für Kleinbild-SLR-Kameras – mir ist jedenfalls kein anderes bekannt. Das heißt, wer 70 mm Brennweite will, der kommt am Sigma-Modell nicht vorbei.
Zweitens ist das Sigma AF Macro 1:2,8/70 mm EX DG ein ausgezeichnetes Objektiv und definitiv sein Geld wert. Hinsichtlich der Qualität gibt's nichts zu mäkeln. Wer also 70 mm Brennweite will, der kann hier unbesorgt zugreifen.
Drittens ist das Tamron SP AF 1:2/60 mm Di-II Macro ebenfalls ein ausgezeichnetes Objektiv, das für Heike möglicherweise auch in Frage kommen könnte. Ich denke zwar nicht, daß es besser sei als das Sigma-70er ... aber eben auch nicht schlechter. Es ist halt einen Tick kürzer (60 mm statt 70 mm), es ist kleiner und leichter und trotzdem um eine volle Blendenstufe lichtstärker. Dafür ist es im Gegensatz zum Sigma kein Kleinbild-Vollformat-Objektiv, sondern nur für APS-C-Format geeignet ... was Heike aber vermutlich nicht stören dürfte.
— Olaf
Hallo Heike,
es wäre natürlich Quatsch sich noch ein 50mm Objektiv zu kaufen, wenn man schon eines hat. Mit offener Blende lässt sich auf kurzer Distanz ohnehin selten fotografieren, weil hier die Schärfenebene meistens viel zu gering ist.
Das 1,4 50mm von Sony oder das baugleiche Minolta machen nur einen hochwertigeren Eindruck, was sich allerdings auch auf den Preis niederschlägt. Ich bin jedenfalls mit der optischen Leistung mehr als zufrieden, allerdings soll das 1,8ter ja auch ganz gut sein.
Ich weiß zwar nicht wie viel Raum du zu Verfügung hast, denke aber das man einen gewissen Abstand zum Modell einhalten sollte. Dieses um Licht zu setzen und auch um das Modell nicht nervös zu machen, wenn man ihr oder ihn mit der Kamera zu nahe auf den Pelz rückt.
Gruß Didi