Share your experience!
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage, und zwar hatte ich heute Morgen mal wieder das übliche Problem, ich ging auf unseren Balkon und schaute hinab auf die durch Hochwasser überschwemmte Eger (Eger:Fluss im Fichtelgebirge) und was sah ich da ein Fischreiher wunderschön anzusehen er zog mit ein paar Enten durchs Wasser, also ich schnell rein Kamera gepackt mein Objektiv 70-300mm Tamron AF 4,0-5,6 und los gehts, ha nichts war ich bekam den netten Vogel natürlich aufs Bild mit der max. Brennweite aber es müsste einfach mehr gehen ich hätte ihn gern näher rangezoomt aber...... Jetzt habe ich mir überlegt folgendes zuzulegen:
AF-Konverter 1,7x CD4 DG
Anschluß Sony/Minolta
Konverter 97,30€
ist das was oder ist das Schrott?! Ich hab mein Budget leider schon ziemlich ausgereizt, deshalb wäre für mich der Preis ganz interessant, aber ich will auch keinen Müll kaufen, was haltet Ihr davon kann man so etwas Kaufen oder soll ich doch lieber auf ein größeres Telezoom sparen? Und funktioniert das ganze überhaupt mit dem Tamron das ich besitzte (gehört eigentlich meinem Vater )
Vielen Dank
Gruß Marco
Hi Marco
wenn ich das richtig im Kopf habe, funktioniert der AF dieses Konverters "nur" mit Objektiven bis Blende 4.5; er wäre also für "Dein" Tamron nicht so richtig geeignet (vor allem nicht am "langen" Ende der Brennweite) - ausser Du fokussierst in der geschilderten Situation sowieso manuell.
Ich würde, so wie Du die Situation erzählt hast, auf ein "grösseres Telezoom" sparen. Damit hast Du dann m.E. mittel- und langfristig viel mehr Spass.
Abgesehen von den technischen Dingen: Schnell mal rein vom Balkon; die Kamera packen und auslösen ist m.E. nicht die optimale Annäherung an gute Aufnahmen von Vögeln. Besser ist m.E. sich ruhig hinsetzen und warten, bis der Vogel (wieder) kommt.
Lg, Erwin
Hi,
gut mit dem ich hole meine Kamera und knips mal schnell los, habe ich wahrscheinlich etwas übertrieben. Ich war natürlich länger damit beschäftigt den Vogel in der Optimalen Position zu fotografiern, zumal ich auch gewartet habe bis er wieder weggeflogen ist um ihm im Flug zu fotografiern. Nur das ganze panorama stimmte eben heute Morgen die Sonne stand schön über dem Waldrand und einige Strahlen die durch die Bäume spitzten spiegelten sich schön auf dem Wasser es wäre eine und mehrere super Aufnahmen geworden, sind es zum Teil auch, aber ich hätte den Vogel eben einmal gern größer ins Visier genommen! Doch dies war mir leider eben aufgrund der Brennweite nicht möglich. Gut ich weiche vom Thema ab, du denkst also das ich lieber die Finger weglassen sollte? Gut das ich im end Bereich der Brennweite mit der Hand scharf stellen müsste, weiß ich nicht ob mir dazu meine Erfahrung reicht da ich bis jezt eigentlich immer nur mit dem AF gearbeitet habe. Einmal hatte ich die Situation zwar als ich eine Hagebutte fotografiert habe, da ziemlich viele Äste des Baumes oder besser gesagt Zweige vor der hagebutte hangen, ist der AF etwas ausgeflippt und stellte mir sämtliche zweige scharf nur nicht meine butte, da musste ich einmal MF fotografiern was aber ein sehr schönes Bild geworden ist (War ein kalter Tag und sie war schön mit frost Überzogen, sehr nah aufgenommen). ich Teste vieleicht mal mit meinem Tamron ein paar Bilder bei 300 mm MF mal sehen wie ich das hinbekomme?!
gruß Marco
kann mir vieleicht sonst noch jemmand etwas darüber sagen, oder hat schon mal jemmand einen vergleichbaren konverter benutzt? Der Tip das ich auf ein Telezoom sparen sollte, ist natürlich am besten da ein solcher Konverter dieses wohl kaum ersetzt! Doch als Übergangslösung?
Lg Marco
Ich hatte das Objektiv auch mal, allerdings waren die Bilder mit meinem BIG Zweifachkonverter in Kombination mit diesem Objektiv nicht besser, als eine Ausschnittsvergrößerung. Mit besseren Objektiven holst Du im Vergleich zur Ausschnittsvergrößerung noch was raus (siehe mein Bild (Link auf alte Club-Sonus Seite))
VG GFS
Vielen Dank für eure Antworten! Es war sehr hilfreich für mich, werde auf jedenfall auf ein Telezoom sparen. Bis dahin kann ich noch etwas üben.
Lg Marco