Share your experience!
Hallo Leute
Beim Kauf eines adäquaten Standrad Zoom hat mir das Forum, speziell Janny ein wahres Preis/leistungs Prachtexemplar nahegelegt, was inzwischen mein echter Liebling ist und sogar in Sachen Schärfe mein 50mm f14 deutlich schlägt!
... jetzt suche und durchwühle ich alle Anbieter von Weitwinkelobjektiven.
Da mir eine Kamera vor zwei Wochen geklaut wurde, hab ich keins mehr 😞
Ich suche eins am besten für Vollformat und APS-C.
Bitte keine so teuren anbieten, bei mir halten Objektive nur ca. 1 Jahr.
Feste Brennweiten scheiden auch aus, weil die Räumlichkeiten immer anders sind,
da wäre ich zu eingzwängt.
Wer weiß ein gutes, mag mir helfen/berichten.
Über Tipps aller Art bin ich Euch schon mal vorab sehr dankbar!
Gruß Pfauli
So, da bin ich wieder
Aaalso ..
- Im Sonyuserforum bin ich auch angemeldet (alles mitnehmen, was geht)
- Die Objektiv-Datenbank hat bei manchem Objektiv oft nur unter 10 Meinungen - nicht unbedingt repräsentativ, denn meist haben Menschen Meinungen, wenn sie empört sind.
- Wenn alle Stricke reißen hatte ich mir erst eine super kostengünstige Alternative ausgesucht, das Tamron 10-24 mm F/3.5-4.5 SP Di II DL ASL IF Sony AF, was allerdings nicht so dolle zu sein scheint, bzw. von der besseren Alternative, dem Sigma 10-20 mm AF 4-5.6 EX DC Sony / Minolta AF zu schlagen scheint. Hierbei bewege ich mich leider nur im APS-C Bereich, also ein Objektiv halb für die Katz, falls mal eine Kamera ausfallen sollte, steh ich schlecht dar ...
Dann stieß ich auf das Sigma 12-24mm 4,5-5,6 EX DG asherical, wobei ich hier auf den minimalsten Wert von 681 Euro kam. Eins für round about 300 Euro habe ich nirgendwo gesehen, auch nicht gebraucht. Aber ich vermute, wenn das auch schon recht teuer ist, dass das am besten ist (mal abgesehen vom Zeiss ...keine Frage!!) Was mich jedoch echt wurmt ist, dass die Lichtstärke.. finde ich schon recht hoch für ein 700 Euro Objektiv....ob man da in der "blauen Stunde" noch gute Bilder erhält?
Was meint ihr?
Das Tamron 10-24mm ist afaik der günstigste Einstieg in die UWW-Fotografie, das da nicht die Qualität mit Objektiven die doppelt soviel kosten oder ein vielfaches von dem, ... . MMn eine Frage des Geldes und des Anspruches.
Moin Volker,
im Gegensatz zu einigen die gar kein Foto zeigen ist das doch schon mutig
Aber ich will ja nicht als schüchternes Beispiel dienen darum kanst es jetzt mit deiner Mühe vergleichen
Werner
St3ps schrieb
> Das Tamron 10-24mm ist afaik der günstigste Einstieg in die UWW-Fotografie, das da nicht die Qualität mit Objektiven die doppelt soviel kosten oder ein vielfaches von dem, ... . MMn eine Frage des Geldes und des Anspruches.
Günstig schon, nur nicht günstiger als Standard Zoom Objektive, die schon beachtliche Bilder leisten. Bleibt die Frage, wie schwer die Herstellung für Weitwinkel im Verhältnis zu Standard Objektiven ist. Das weiß ich leider nicht.
Aber nichts desto trotz - sollte meine APS-C Cam ausfallen und nur die VF zur Hand sein, hab ich ein nicht unwesentliches Problem, wenn ich weitwinkelig werden muss...
Insofern!
Hallo Sören,
was suchst du denn jetzt, ab 10 mm oder ab 17 mm ?
http://www.foto-erhardt.de/sigma-1850-mm-ex-28-macro-dc-sony-af-p-5649.html?ref=preissuch
Ich finde aber keinen Hinweis ob für VF tauglich.
Werner
Hi Pfauli,
ich habe das Sigma 12-24mm 4,5-5,6 EX DG und bin begeistert! Ich gebe Dir Recht, es kostet noch seinen Preis, aber ist jeden Cent wert.
Habe ein Bild in mein Portfolio geladen.
Und wenn Du mal "pfleglich" mit ihm umgehst, hält es auch länger... 🙂
Chris
Hallo Werner
Unter 17 wäre schon sinnvoll, denn 17 X 1,6 ist nicht wirklich mehr ein Weitwinkel im klassichen Sinne ... ich meine aber das Tamron ist nicht VF tauglich...steht meines Erachtens in der Datenbank in dem Sonyuser Forum. Ich kann leider nicht nachsehen, weil ich für 7 Tage gesperrt bin, da ein Moderator keinen geistigen Ausweg mehr sah, als seine Macht auszuspielen.
@ Chris ...
Sollte es sich bewahrheiten, die Möglichkeiten stehen zu 50:50, dass Sony keine Vollformat mehr bauen mag, überlegt man sich schon 2 mal, ob man jetzt noch starkt investieren möchte.
Aber so, wie es sich darstellt, gibt es zum Sigma 12-24 nicht einmal eine wirkliche Alternative.. find ich schon etwas erschreckend.
Wurde nicht schon zum Tamron geschrieben, das es nicht VF-tauglich ist?
Ansonsten hilft auch etwas Eigenregie etwas
Produktseite: http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp-af10-24mm-f35-45-di-ii-ld-aspherical-if.html?tx_keproducts_pi6[cam]=is_sony&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false
Prospekt: http://www.tamron.eu/uploads/tx_kedownloads/Tamron_catalogue_B001_10-24_de.pdf
Jo, stimmt schon.
Tamron baut GAR KEINE Weitwinkel für Sony Vollformat.
Ob die den Braten schon riechen
Oh, da hab ich aber Glück gehabt.
Erst traute ich meinen Augen nicht,
als ich mich heute Morgen für ein Objektiv entscheiden wollte.
Dann sah ich das:
http://666kb.com/i/blugs2urh3kbkhhc7.jpg
... ich glaube, ich überlegte ca. 2 Sek. nachdem ich alle AGBs für okay befand.
Jetzt wollte ich meiner Freundin das zeigen und es ist nicht mehr vorhanden.
Das war wohl letzte Eisenbahn und es wurde auch erst heute Morgen reingestellt.
Geilo - das 12-24mm neu für 485 Euro gekauft.
http://666kb.com/i/blugvrc3p013iuknb.gif