Share your experience!
Wie arbeitet das Sigma 70-200F2,8 mit einer alpha 500 zusammen?
Hat da schon jemand erfahrung damit gemacht.Würde mir gern eins zulegen habe aber auch noch keinen richtigen Test darüber gefunden.Könnt ihr mir da weider helfen.
Danke
Laut Testberichten (chip) ist das tamaron besser.Hab aber selbst noch keins .Is ja nicht grad ein pappenstiel an Preis.Wenn du die möglichkeit hast vergleiche aber mal selbst,und gib bescheid .Denn ich hab auch interresse.
Wenn Du noch eines von den HSM II bekommst, dann zuschlagen!
Die werden aber leider auch immer seltener.
Wäre ich jetzt vor der Wahl das ganz Neue zu kaufen, dann würd ich bei dem Preis wohl eher zum Sony greifen, so gravierend ist der Unterschied dann nicht mehr.
Moin auch,
ich habe das Sigma 70-200 2,8 APO HSM 2, allerdings benutze ich es in Verbindung mit der A580 und der A350 und bin damit absolut zufrieden. Das Objektiv ist mit dem HSM sauschnell und trifft sehr präzise. Bereits bei 2,8 knackscharf, was ein wenig abgeblendet noch besser wird. Ich habe auch den original Sigma 2 fach Telekonverter dazu und selbst damit ist die Abbildungsleistung noch immer prima. Mittlerweile ist das Sigma mein Immer-drauf und die meisten Bilder in meinem Portfolio sin in letzter Zeit damit entstanden.
Das vergleichbare Sony 70-200 2,8 G SSM ist noch etwas besser, aber das ist stöhnen auf extrem hohen Niveau und war mir den Preisunterschneid nicht wert. Das Tamron soll angeblich noch etwas schärfer sein als das Sigma, was ich im direktem Vergleich beim Händler meines Vertrauens aber nicht fest stellen konnte. Das Sigma ist aber im Vergleich schneller gewesen.
Ich hofe, ich konnte dir ein wenig helfen, auch wenn es nicht direkt auf die A500 bezogen ist, aber die A500 (mein Schatz hat sie) ist mit dem Sony 70-300 G SSM durch aus mit meinen Kameras zu vergleichen.
VG Stefan
PS Siehst du hier...(Link auf alte Club-Sonus Seite)
..................jepp hast du recht, aber der neue Sigma Konverter funktioniert perfekt wie du (Link auf alte Club-Sonus Seite)!
....habe ich gelesen. Herzlichen Glückwunsch zur A77, mit einer ordentlichen Portion Neid 😉 und schön zu hören das die Kombination auch an der A77 funktioniert, denn darauf spare ich auch schon :-).
VG Stefan
...........dafür müsste ich erst mal Lotto spielen, na ja so gewinne ich jede Woche zumindest meinen Einsatz .
Und wer ist denn nicht ständig auf Schnäppchenjagt . Die A580 ist ja auch nicht so schlecht, dass ich sie eiligst zu ersetzen hätte und macht klasse Bilder, den Kauf habe ich jedenfalls noch nicht eine Sekunde bereut.
Werde ich tun.Aber ich denke ich werde mich wohl für das sigma entscheiden
Ich werde dir bescheid geben wie das Sigma auf der a500 arbeitet.
sg Mark
Ich hab mich damals fürs Tamron entschieden und bin sehr zufrieden. Hab natürlich keinen Vergleichstest gemacht, allerdings haben mich die immer wieder auftauchenden Berichte, dass die Sigmas an den Alphas Probleme machen, wenns um den Motor, Antrieb, Fokus oder so was geht. Da sei wohl schon das eine oder andere Teil geschrottet worden, weil der Motor der Sigmas nicht mitkommt. Also hab ich die Finger vom Sigma gelassen. Preislich ist ja auch kaum ein Unterschied.
Wenn ich im Lotto gewonnen hätte, dann stünde auf alle Fälle eher das Sony auf der Einkaufsliste. Das hab ich damals getestet, als der Sony-Bus in Dresden war....
Ich habe mir das Sigma 70-200 f2,8 letzte woche gekauft und muß sagen ich bin sehr zufrieden damit.
Das Sigma arbeitet sehr gut mit der alpha 500 zusammen.
Der AF ist schnell und die bilder sind sehr scharf alles super.
VG Mark