Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC Asp. IF Objektiv (62mm Filtergewinde) für SLT 55

profile.country.de_DE.title
ChristianWerner
Neues Mitglied

Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC Asp. IF Objektiv (62mm Filtergewinde) für SLT 55


Hallo,
ich bin im Bereich der Spiegelreflexkameras ein Neuling.
Ich bin von Canon SX 1 auf eine a55 umgestiegen und bin von der Kamera begeistert.
Allerdings bin ich von dem SAM 18-55 als immerdrauf nicht so begeistert.
Nach suchen im Internet bin ich nun auf Reisezooms gestoßen und
nach den verschiedensten Aussagen bin ich nun kurz davor mir das Sigma 18-200
zuzulegen. Was halten die erfahrenen Nutzer dieses Forums von dieser Wahl?
Danke im Voraus.

4 ANTWORTEN 4
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie


Hallo,

ein Reisezoom oder Superzoom ist natürlich immer nur eine Alternative, da es einen sehr großen Brennweitenbereich abdeckt kannst du eine Spitzenwerte erwarten, was aber nicht heißt das du damit keine Brauchbaren Fotos machen kannst.

LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
Winfried-H
Vielschreiber


Hallo Christian,


wenn Dir die Qualität des Kit Objektivs nicht ausreicht, solltest Du das Sigma erst recht nicht kaufen, da es aufgrund des sehr großen Zoombereichs eher schlechter sein wird.


Eine Bekannte nutzt das Sigma an ihrer Nikon, die Bildergebnisse sind insbesondere bei langer Brennweite so ab 120-150 mm und im Weitwinkelanfangsbereich nicht besonders gut. In den mittleren Brennweitenbereichenzwischen 35 - 120 mm liefert es ordentliche Ergebnisse.


All die Objektive mit sehr großen Zoombereichen sind reine Kompromissobjektive, damit man nicht so oft die Linse wechseln muss. Lieber 2 Objektive mit weniger großem Zoombereich, dafür mit besserer Abbildungsqualität.


Hinzu kommt bei diesen Superzooms die nur recht mässige Lichstärke, bei schlechten Lichtverhältnissen bist DU unter Umständen gezwungen, die ISO hochzudrehen und kaufst Dir damit erhöhtes Rauschen ein (bei der A55 nicht unbedingt ein großes Problem). Ein weiterer Nachteil ist die bei schwachem Kontrast nachlassende Fokussiergeschwindigkeit und -Genauigkeit.


Der gestalterische Spielraum, sprich Freistellen des Motivs durch entsrechende Blendenwahl, ist bedingt durch die reduzierte Lichstärke ebenfalls eingeschränkt.


Letztendlich kommt es darauf an, was Du fotografieren willst, wieviel Geld Du zur Verfügung hast, ....


VG


Winfried



profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase


Wenn ein 18-200mm dann das Tamron, erstens 5 Jahre Garantie, zweitens keine Probleme mit dem AF, ich hatte zuerst das Sigma, AF gottseidank innerhalb der Garantiezeit defekt, dann hatte ich das Sony 18-250mm, war sehr zufrieden damit und wollte mir das neue Tamron 18-270mm mit AF Motor kaufen, war leider vor meinem Urlaub noch nicht lieferbar, deswegen hab ich mir kurzfristig das Tamron 18-200mm zugelegt. Die Bildquali ist gut, (siehe meine aktuellen Bilder) vor allem wenn man mit LR3 die automatische Objektivkorrektur anwendet.

VG GFS

profile.country.de_DE.title
Leezenblick
Neues Mitglied


Hallo,

ich selber besitze das Tamron 18-200 an meiner Alpha500. Ich habe mir das Objektiv im letzten Jahr als Alternative zum Kit-objektiv zugelegt, auch mit dem Wissen, daß die hohe Flexibilität mit Qualitätseinbußen erkauft wird. Ich habe es trotzdem nicht bereut, denn so konnte ich erstmal mit den Brennweiten "experimentieren", und kann mir jetzt nach und nach für meine Interessen "Spezialobjektive" kaufen. Ist alles ja bloß eine Frage des Geldes, ich kann mir vielleicht ein Objektiv pro Jahr "gönnen". Ich denke, als Einsteiger ist man mit diesen Objektiven gut bedient.
Da ich jetzt keinen eigenen Thread eröffnen möchte:
Ich habe in letzter Zeit das Problem, daß der AF nicht sehr treffsicher ist. Bei 7 von 10 Aufnahmen im Telebereich liegt der Fokus kurz vor oder hinter meinem anvisierten Motiv. Ist das relativ normal? Gibt es da Tricks, wie ich den "Ausschuss" minimieren kann? Ich habe wenig Erfahrung mit manuellem Fokussieren. Klappt das auch in etwas hektischeren Situationen?

LG Timo