Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

SCHARFES Standardzoom gesucht.

oldguest
Besucher

SCHARFES Standardzoom gesucht.

Hallo Sonüsse,

seit einiger Zeit bin ich mit der Leistung meines Kit-Objektives nciht mehr zufrieden. Angefangen hat das mit dem Kauf der Festbrennweite 50 f1.8. Nun ist mir klar, dass ich eine Festbrennweite nciht mit einem Zoom vergleichen kann, aber dennoch liefert mein 18-55er, welches ich anwendungsbedingt sehr oft nutze, häufig nur flaue, matschige Fotos.
Das geht sogar so weit, dass ich manchmal lieber gar nicht fotografiere, weil ich mich dann hinterher nur wieder ärgere.

Dass es nun auch exzellente Schärfeleistungen an Zoom-Objektiven gibt, habe ich anhand von Bildern des 16-80Z gesehen.
Wäre das gute Teil nicht so unverschämt teuer, hätte ich mir das schon längst gekauft. Neu kann ich mir das definitiv nicht leisten und gebraucht bekommt man es nur schwierig.
Also habe ich mich nach vergleichbarem im Internet umgesehen.

In der engeren Wahl stehen:
*1. Sony SAL 16-80Z* (immernoch)
* Vorteile: exzellente Schärfe immer und überall, guter Brennweitenbereich
* Nachteile: man liest oft von schlechter Verarbeitung und auch habe ich viel gehört, dass es einige Aussschussteile gibt. Das ist natrülich beim Gebrauchtkauf ein großes Risiko.

*2. Sony 16-105*
* Vorteile: angeblich gute Schärfe, rieseiger Zoom-Bereich
* Nachteile: Verzeichnung und Unschärfe in den Ecken, immer noch recht teuer.

*3. Tamron 17-50 f2.8*
* Vorteile: guter Preis, beste Lichtstärke, angeblich sehr gute Schärfe, 5 Jahre Garantie bei Neukauf
* Nachteile: leider "nur" 50mm Brennweite

und zuletzt evtl noch das
*4. Sigma 17-70 2.8-4.0 HSM bzw. 2.8-4.5*
(hier gibt es ja eine ältere Version, ohne HSM und die neuere mit)
* Vorteile: soll auch sehr scharf sein, guter Brennweitenbereich, geade noch erschwinglicher Preis, auf lenstip.com hat es im Test eine höhere Auflösung als das Zeiss gezeigt.
* Nachteile: SIGMA (muss ich mehr dazu sagen?! ;)), also hört man von schlechte Objektiven, Getriebeprolemen, Inkompatibilität....

Dazu muss ich noch sagen, dass ich neben dem Kit noch das 50f1.8 und das Minolta 70-210 3.5-4.5 besitze.

Ich weiß außerdem, dass die BW-Bereiche schon ganz schön stark auseinandergehen (Tamron <-> Sony), aber ich möchte sie hauptsähclich in Sachen Schärfe vergleichen.

*Jetzt meine Fragen:*

Wer hat Erfahrungen mit den Objektiven?
Wer hat (möglichst unbearbeitete 100%-)Ansichten von Bildern, die mit den Objektiven geschossen wurden?
Hat jemand Erfahrungen in Sachen schlecht eingestellte Objektive bei einem der o.g.?

Und zuletzt: *Hat einer ein gebrauchtes 16-80Z übrig, das eine gute Schärfe liefert und nicht zu den "Gurken" gehört, das er verkaufen möchte?!*

Ich habe schon diverse Testberichte gelesen und mir Bilder angesehen, leider waren die oft zu klein um die Schärfe richtig beurteilen zu können...



Aus den Testberichten gingen meist das Tamron und das Zeiss gut hervor. Über die anderen hat man weniger gutes gelesen. Auf Dyxum haben alle bis auf das Sigma 17-70 2.8-4.5 in puncto Schärfe mehr als 4,5 punkte erreicht.



Auch den Thread zum Sigma 17-70 habe ich gelesen, also die Schreiber müssen sich nicht wiederholen... Leider haben mich die Argumente nicht vollends für Sigma überzeugen können.







Hm... Nun steh ich also da und hab keine Ahnung, was die beste Entscheidung ist...



Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.







Danke, viele Grüße,



Frederik.

25 ANTWORTEN 25
oldguest
Besucher

Danke für Deine Tipps.
Tamron mit Restgarantie ist leider immer so eine Sache, denn die 5 Jahre gelten ja leider immer nur für den Erstbesitzer, der das Teil registriert...

Und ob ich mir je so eine "echtes" Zeiss-Sahneteil, wie Du es nennst :wink: , kaufen werde, wage ich zu bezweifeln, Hab ja nur nen APS-C Sensor... Naja vielleicht irgednwann mal, wenn ich Geld habe. :wink:

Grüße,
Frederik.

P.S.: Warst Du gestern auch auf den Elbwiesen und hast das Feuerwerk von der Schlössernacht abgelichtet? :wink: Da war ja mal was los...

profile.country.de_DE.title
ill-padrino
Besucher

Naja, 2 Jahre Garantie sind ja im Prinzip ausreichend, es geht mir nur darum, dass wenn man doch mal ne Gurke erwischt, es justieren lassen kann...
Oder du suchst dir eins, dass du vor Ort testen kannst.

Hehe, ja das muss jeder selbst wissen, was er investieren will, aber grundsätzlich ist es sinvoll auch für die Zukunft zu planen. Ein 135 1.8 oder ein 85 1.4 wird auch in vielen Jahren noch Spaß machen (auch an APS-C) ;D

Nein, war ich leider nciht, hab ich garnix von mitbekommen, verdammt!
Eigentlich hatte ich zwar eh zu viel zu tun (hab die letzten 3 Tage gut 250 Bilder bearbeitet), aber da wär ich glatt hingefahren...

Übrigens laub ich die 5 Jahresgarantie wird meist aus Kulanz auch dem Zweit- oder Drittbesitzer gewährt, aber meine Hand würd ich dafür nicht ins Feuer legen...

Beste Grüße, Matze

profile.country.de_DE.title
ill-padrino
Besucher

Übrigen mal noch ein schönes Zitat dass ich mal irgendwo gelesen hab:
"Lichtstärke ist wie Hubraum, durch nichts zu ersetzen!"
Glaub mir, da ist was wahres dran :grin:

oldguest
Besucher



> ill-padrino schriebÜbrigen mal noch ein schönes Zitat dass ich mal irgendwo gelesen hab:
> "Lichtstärke ist wie Hubraum, durch nichts zu ersetzen!"
> Glaub mir, da ist was wahres dran
Hehe, wenn Du so an die Sache rangehst, sollte ich - in Hinblick auf die aktuelle Entwicklung - wohl ein Objektiv mit möglichst goßer Blndenzahl wählen, dafür aber eine Vollformatkamera mit dem besten CHIP... :grin:
Sparsam, aber dennoch 300 PS. :wink:

profile.country.de_DE.title
ill-padrino
Besucher

Hehe, eigentlich wollte ich ja genau auf das gegenteil hinaus :grin:

profile.country.de_DE.title
_St3ps
Besucher

Hat Tamron standardmäßig 2 Jahre Garantie? oder verwechselst Du Garantie mit Gewährleistung? Wenn ja, kannst die knicken, denn nach 6 Monaten darfst Du beweisen, das der Fehler von Anfang an bestand. Unabhängig davon, spricht ja nix dagegen, die 5-Jahres-Garantie abzuschließen und im Zweifel, der Zweitkäufer sich drauf zu beziehen, mehr als ablehnen kann dann Tamron ja nicht.