Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

SCHARFES Standardzoom gesucht.

oldguest
Besucher

SCHARFES Standardzoom gesucht.

Hallo Sonüsse,

seit einiger Zeit bin ich mit der Leistung meines Kit-Objektives nciht mehr zufrieden. Angefangen hat das mit dem Kauf der Festbrennweite 50 f1.8. Nun ist mir klar, dass ich eine Festbrennweite nciht mit einem Zoom vergleichen kann, aber dennoch liefert mein 18-55er, welches ich anwendungsbedingt sehr oft nutze, häufig nur flaue, matschige Fotos.
Das geht sogar so weit, dass ich manchmal lieber gar nicht fotografiere, weil ich mich dann hinterher nur wieder ärgere.

Dass es nun auch exzellente Schärfeleistungen an Zoom-Objektiven gibt, habe ich anhand von Bildern des 16-80Z gesehen.
Wäre das gute Teil nicht so unverschämt teuer, hätte ich mir das schon längst gekauft. Neu kann ich mir das definitiv nicht leisten und gebraucht bekommt man es nur schwierig.
Also habe ich mich nach vergleichbarem im Internet umgesehen.

In der engeren Wahl stehen:
*1. Sony SAL 16-80Z* (immernoch)
* Vorteile: exzellente Schärfe immer und überall, guter Brennweitenbereich
* Nachteile: man liest oft von schlechter Verarbeitung und auch habe ich viel gehört, dass es einige Aussschussteile gibt. Das ist natrülich beim Gebrauchtkauf ein großes Risiko.

*2. Sony 16-105*
* Vorteile: angeblich gute Schärfe, rieseiger Zoom-Bereich
* Nachteile: Verzeichnung und Unschärfe in den Ecken, immer noch recht teuer.

*3. Tamron 17-50 f2.8*
* Vorteile: guter Preis, beste Lichtstärke, angeblich sehr gute Schärfe, 5 Jahre Garantie bei Neukauf
* Nachteile: leider "nur" 50mm Brennweite

und zuletzt evtl noch das
*4. Sigma 17-70 2.8-4.0 HSM bzw. 2.8-4.5*
(hier gibt es ja eine ältere Version, ohne HSM und die neuere mit)
* Vorteile: soll auch sehr scharf sein, guter Brennweitenbereich, geade noch erschwinglicher Preis, auf lenstip.com hat es im Test eine höhere Auflösung als das Zeiss gezeigt.
* Nachteile: SIGMA (muss ich mehr dazu sagen?! ;)), also hört man von schlechte Objektiven, Getriebeprolemen, Inkompatibilität....

Dazu muss ich noch sagen, dass ich neben dem Kit noch das 50f1.8 und das Minolta 70-210 3.5-4.5 besitze.

Ich weiß außerdem, dass die BW-Bereiche schon ganz schön stark auseinandergehen (Tamron <-> Sony), aber ich möchte sie hauptsähclich in Sachen Schärfe vergleichen.

*Jetzt meine Fragen:*

Wer hat Erfahrungen mit den Objektiven?
Wer hat (möglichst unbearbeitete 100%-)Ansichten von Bildern, die mit den Objektiven geschossen wurden?
Hat jemand Erfahrungen in Sachen schlecht eingestellte Objektive bei einem der o.g.?

Und zuletzt: *Hat einer ein gebrauchtes 16-80Z übrig, das eine gute Schärfe liefert und nicht zu den "Gurken" gehört, das er verkaufen möchte?!*

Ich habe schon diverse Testberichte gelesen und mir Bilder angesehen, leider waren die oft zu klein um die Schärfe richtig beurteilen zu können...



Aus den Testberichten gingen meist das Tamron und das Zeiss gut hervor. Über die anderen hat man weniger gutes gelesen. Auf Dyxum haben alle bis auf das Sigma 17-70 2.8-4.5 in puncto Schärfe mehr als 4,5 punkte erreicht.



Auch den Thread zum Sigma 17-70 habe ich gelesen, also die Schreiber müssen sich nicht wiederholen... Leider haben mich die Argumente nicht vollends für Sigma überzeugen können.







Hm... Nun steh ich also da und hab keine Ahnung, was die beste Entscheidung ist...



Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.







Danke, viele Grüße,



Frederik.

25 ANTWORTEN 25
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Frederik, ich habe zwar keines der von dir gewünschten anzubieten, möchte aber doch einmal eine Lanze für die Sigmas brechen. Soo schlecht sind die auch wieder nicht. Ich habe das 24-70/2.8 schon seit Oktober 2007 als immerdrauf und seit Oktober 2008 auch das 12-24/4.5-5.6 und beide haben bisher keine Mängel bewiesen - vielleicht könnte die Chromatische Aberration beim 24-70 besser sein. Ich habe erst heute wieder ein Pano ins Portfolio gestellt, welches mit dem 12-24 gemacht wurde und ich möchte bemerken, dass Sigma keine Objektive mehr verkaufen könnte, würden diese Vorwürfe stimmen ...
Ein weiterer Punkt ist auch der Zoombereich. Eine alte Fotografenregel sagte, dass der Zoombereich nicht mehr als dreifach sein sollte, da es nicht möglich ist, bei größeren Bereichen die durchgängig gleiche Qualität zu liefern und auch die heutigen Objektivbauer können nicht zaubern und Wunder wirken - die physikalischen Grenzen sind nun einmal da ...
Das hängt in erste Linie von der unterschiedlichen Lichtbrechung bei den verschiedenen Wellenlängen ab und noch vieles andere auch, schließlich werden mit unseren Gläsern Lichtwellen eines immensen Spektrums "gebogen", wobei es eben zu Unterschieden in der Lichtbrechung kommt, die nicht bei allen Zoomstellungen gleich sind ...

LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Frederik, ich habe zwar keines der von dir gewünschten anzubieten, möchte aber doch einmal eine Lanze für die Sigmas brechen. Soo schlecht sind die auch wieder nicht. Ich habe das 24-70/2.8 schon seit Oktober 2007 als immerdrauf und seit Oktober 2008 auch das 12-24/4.5-5.6 und beide haben bisher keine Mängel bewiesen - vielleicht könnte die Chromatische Aberration beim 24-70 besser sein. Ich habe erst heute wieder ein Pano ins Portfolio gestellt, welches mit dem 12-24 gemacht wurde und ich möchte bemerken, dass Sigma keine Objektive mehr verkaufen könnte, würden diese Vorwürfe stimmen ...
Ein weiterer Punkt ist auch der Zoombereich. Eine alte Fotografenregel sagte, dass der Zoombereich nicht mehr als dreifach sein sollte, da es nicht möglich ist, bei größeren Bereichen die durchgängig gleiche Qualität zu liefern und auch die heutigen Objektivbauer können nicht zaubern und Wunder wirken - die physikalischen Grenzen sind nun einmal da ...
Das hängt in erste Linie von der unterschiedlichen Lichtbrechung bei den verschiedenen Wellenlängen ab und noch vieles andere auch, schließlich werden mit unseren Gläsern Lichtwellen eines immensen Spektrums "gebogen", wobei es eben zu Unterschieden in der Lichtbrechung kommt, die nicht bei allen Zoomstellungen gleich sind ...

LG Gerhard

oldguest
Besucher

Hallo Heike, sorry, aber ich BIN interessiert. Ist soweit schon alles geklärt.

Nimm mir das jetzt nciht weg. Das wäre das zweite was mir jemand "vor der Nase" wegschnappt.

profile.country.de_DE.title
Willlernen
Besucher

ach* Quatsch ;0) ich nehme Jungs nie ihr Spielzeug weg :slight_smile: lach*
...ich möcht ja noch nach Dresden kommen ;0) ohne das ich einen Holzhammer über die Rübe bekomme :slight_smile:

Lg Heike

oldguest
Besucher

ohne Holzhammer ist Dresden auch viel schöner... :wink:

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Wir haben aber gar keinen Holzhammer..... :slight_smile:



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher



> pingu schriebWir haben aber gar keinen Holzhammer.....
auch kein Nudelholz? denn das würde auf das selbe rauskommen ...

Heiße Grüße Gerhard

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Claudia,
falls du dir einen anschaffen möchtest, ich kann dir da weiterhelfen. Wenn du dich beeilst wärst du die erste Einwohnerin Dresdens mit solch einem Teil. Vielleicht ein Ansporn um in das Guinness Buch der Rekorde aufgenommen zu werden.
Gruß Didi

oldguest
Besucher

Claudia wohnt ja nicht mal in Dresden... Also damit wird das nix mit dem Rekord... *duckundwech*

profile.country.de_DE.title
ill-padrino
Besucher

Also Lichtstärke hat ja nicht nur was mit Belichtungszeiten zu tun, sondern auch mit Freistellungspotential zum Beispiel. Zugegeben, das spielt bei diesem Brennweitenbereich eher eine untergeordnete Rolle (zumal du ja ein 50er 1.8 hast), sollte aber auch nicht völlig vernachlässigt werden.
Aus Erfahrung kann ich persönlich nur das Tamron beurteilen, mit dem war ich sehr zufrieden, für den Preis eine echte Sahnelinse!
Über das angesprochenen Sigma hab ich persönlich nur schlechtes gehört, aber das ist wie gesagt nur Hörensagen.
Ein 16-105 ist zwar eine recht bequeme Brennweite, jedoch würde ich persönlich bei einem solchen Zoombereich ernsthafte Zweifel an der Qualität anmelden, ohne das Objektiv zu kennen!
Und zum 16-80: Ist bestimmt ein sehr schönes Objektiv (obwohl man zum Teil auch viel schlechtes, insbesondere in punkto Verarbeitung, darüber hört) da musst du entscheiden, ob es dir den Mehrpreis wert ist.
Meine Empfehlung wäre ein gebrauchtes Tamron 17-50 (evtl mit Restgarantie) zu kaufen und den Rest des Geldes für die richtigen Zeiss Sahnestücke zu sparen :grin:
Ich spare auch grad :grin: