Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Objektivtest - wie gehts am besten?

profile.country.DE.title
harry-k
Mitglied

Objektivtest - wie gehts am besten?

Hallo,

aus der Bucht habe ich mir noch ein Tele (70-210) zugelegt. Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie man Objektive am effektivsten testet.
Bei dem Neuerwerb handelt es sich um das Minolta f4/70-210 (Ofenrohr). Bei der derzeitgen Schlechtwetterlage habe ich ein paar Aufnahmen geschossen und anschließend mit der gleichen Einstellung noch welche mit meinem Minolta f4,5-5,6/70-210. Eigentlich kann ich keine Unterschiede in den Aufnahmen feststellen.
Wo liegen die Vorteile des Ofenrohrs, bzw. was kann ich testen, um Unterschiede festzustellen?

Gruß
Harry

4 ANTWORTEN 4
profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo Harry,

der wichtigste Unterschied ist die durchgehende Blende 4. Die "legendäre" Schärfe dieses Objektives ist meiner Meinung nach wirklich nur Legende 🙂

Ich halte die anderen 70-210 für genau so gut (Optik), aber für weniger sperrig und leichter. Ich selber habe ein 70-210 1:3,5-4,5, das ist genau so lichtstark wie das "Ofenrohr" und meiner Meinung nach auch genau so scharf.

Zu Deiner Frage zum Vergleich: Du hast das schon richtig gemacht. Man sucht sich ein Motiv, das zur Beurteilung der Schärfe in allen Bildbereichen (Mitte, Ecken) Linien oder Kanten hat. Zum Beispiel ein Backsteinhaus. Die Kamera stellt man auf ein Stativ. Die Belichtung (Modus Wahlrad) auf A. Dann macht man mit jedem Objektiv ein paar Bilder mit derselben Einstellung, in verschiedenen Brennweiten, und je einmal mit offener Blende, und einmal mit optimaler Schärfe (Blende 11 oder 16) Achtung: Stabi auf dem Stativ ausschalten!

Auf dem Rechner verwende ich die Software Faststone Image Viewer (Freeware!). Die hat eine Vergleichsfunktion: Man wählt zwei gleiche Bilder. Diese werden am Bildschirm nebeneinander dargestellt und man kann hiein und herauszoomen, den Bildbereich verschieben, und kann so jeden Bildbereich direkt miteinander vergleichen. Da sieht man kleinste Detail Unterschiede bis ins letzte Pixel.
MfG. Emil

profile.country.DE.title
harry-k
Mitglied

Hallo Emil,

danke für die Info. Wenn Petrus die Schleusen mal schließt, werde ich nochmal eine Versuchsreihe starten.

Gruß
Harry

profile.country.DE.title
woodhy
Vielschreiber

Hallo Harry und alle Interessierten,
zu Deiner *SIGNATUR....*der Fotograf Henri Cartier-Bresson begann mit sieben Jhr. schon
mit der Fotografie.
In Münster werden seine Bilder bis ca. Mitte August 2010 ausgestellt.
Außerdem veranstaltet die Stadt Münster-im Rathausinnenhof- ein Fotoevent mit
Rahmenprogramm.

Im Club Sonus seit 14.08.2008
profile.country.DE.title
harry-k
Mitglied

Hi "woodhy",

danke für die Info. Aber vielleicht wäre es besser, wenn du Diese unter "Termine&Treffen" oder "Ausflugsziele/Motive" einstellen würdest, da es dann möglicherweise mehrere Interessenten lesen würden.

Gruß
Harry