Share your experience!
-----
ich habe da mal eine kleine Frage
ich stehe da vor einem kleinen Problem ich weis nicht was ich für ein Objektiv mir holen soll es werden vier Stück von Sony angeboten und das sind nicht die mit den Zeiss Linsen.
nur meine Frage mit welchen der 4 Objektive habt ihr erfahrungen gemacht ?
SAL- 35F18 DT 35mm
SAL- 50F18 50mm
SAL- 50F18 DT 50mm
SAL- 85F 85mm
bitte Helft mir
danke sagt Maus57 und LG an alle die mir Helfen können
In der klassischen KB-Fotografie gelten Objektive zwischen 90mm und 135mm als ideale Portraitobjektive. Mit dem 85er Objektiv bist du schon bestens ausgerüstet, auch wenn es an deiner Kamera einer KB-Brennweite von ca. 127mm entspricht. Aber damit liegst du genau im idealen Brennweitenbereich. Mit einer kürzeren Brennweite mußt du dem Model zu nahe auf die Pelle rücken 🙂 was nicht immer erwünscht ist.
Gruß Jürgen
ich danke Dir nur noch eine Frage muß es eins von Sony sein oder kann es auch von einem anderen Hersteller sein ?
siehe auch hier :
http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=56318#56318
Werner
Es gibt da doch den schönen Spruch:
"Andere Mütter haben auch schöne Töchter"
Letztendlich ist es eine Geschmacksfrage und eine Frage des Geldbeutels. Da kann ich dir nicht weiterhelfen.
Es ist aber meistens besser wenn man etwas mehr investiert und sich eine gute Qualität kauft, als mit einem preiswerten Objektiv nicht zu frieden zu sein und sich dann doch noch eine bessere Optik zu kaufen.
Gruß Jürgen
Hallo,
einfach mal preislich gestaffelt
Minolta 50/1.7 liegt gebraucht bei rd. 100.-- € in gutem Zustand
Minolta 50/1.4 liegt gebraucht bei rd. 250.-- € in gutem Zustand
Tamron 60/F2 neu 429,-- €
Minolta 85/1,4 gebraucht bei rd. 750.-- € (bei ebay)
Sigma 85/1,4 DG HSM neu um 900,-- € laut ColorFoto spitze (auf Zeissniveau)
Hans
Hallo Maus57,
wärmstens empfehlen kann ich Dir das 90-er Makro-Objektiv von Tamron:
SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1
Solide verarbeitet, super Bildqualität und neu für ca. 400 Euro erhältlich.
Das 85-er von Sony ist zwar mit einem Preis von etwa 250 Euro preiswerter, aber dürfte von der Verarbeitungsqualität deutlich darunter liegen. Alleine schon wegen des Bajonettanschlusses aus Plastik...
Da würde ich im Zweifel lieber etwas länger sparen.
Schönen Gruß
Michael
Moin,
ich habe mir das 50 1,8 zugelegt und bereue es kein bischen.
es ist günstig (c.a. 150€) und macht tolle Bilder.
Wenn du aber auch ein 1:1 Makro haben möchtest mußt du etwas tiefer in die Tasche greifen.
LG
Nicole
Hallo Maus57,
ich kenne zwar Spezial-Objektive für besondere Aufgaben, aber Portrait- Objektive? Ich denke hier ist wohl ausschlaggebend was du vorhast, welche Location du bevorzugst und wie viel du investieren kannst oder willst. Man kann ebenso mit einem Superweitwinkel wie auch mit einem Tele arbeiten. Ein Tele sollte allerdings nur so lang sein das noch sprachkontakt möglich ist. Es gab früher mal die Faustregel, bezogen aufs Kleinbildformat, das ein 1,4/85mm im Studio das optimale Objektiv für Portraits wäre. Wenn man sich viele neuere Bilder von Fotografen anschaut, wird viel mit Umfeld gearbeitet. Dieses bedingt allerdings eher ein Weitwinkel, außer man hat ein riesiges Studio zur Verfügung. Du siehst also, man kann alle von dir aufgeführten Objektive verwenden, als Alternative wäre vielleicht im Studio das 2,8/ 28-75mm zu nennen. Dieses als D Version evtl. gebr. von Minolta oder als gleichwertiges neu von Sony, über Fremdhersteller kann ich dir allerdings nichts sagen.
Gruß Didi
Hi, DidiS sagte bereits, dass man auch mit Tele bzw. WW gute und ungewöhnliche Portraits machen kann, aber Du hast ja die Wahl eingeschränkt - ich an Deiner Stelle würde 50mm von Sony, allerdings mit 1,4 holen, am APS-C-Camera ist das nicht zu nah, es hat doch bessere Verarbeitung als das 1,8, außerdem hast Du den kleinen Vorteil an der Lichtstärke, kannst es immer noch gut verkaufen, und wenn Du mal auf Vollformat umsteigst, kannst Du es nutzen.
Nun zum Wettbewerb - die können alle keine ADI - Blitzsteuerung, die schätze ich persönlich aber sehr. Wenn Du also überlegst auch mal Bilder mit Blitz zu machen, bleib lieber bei Sony...
Hier ist noch ein Link auf die Erfahrungsberichte:
http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=1&offset=40