Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Objektive für die alpha-580?

profile.country.de_DE.title
lothix
Besucher

Objektive für die alpha-580?

Hallo zusammen,

mal ein paar "dämliche" Fragen. Ich habe seit Weihnachten die alpha-580 mit dem 18-250er.

Jetzt möchte ich nach und nach meinen Objektiv-Park erweitern und habe mir mal folgende Objektive rausgesucht:

SAL-135F1.8Z
SAL-70200 G
SAL-100M28
SAL-1635F2.8Z

Nach Studieren mehrerer Foren etc. bin ich aber etwas verunsichert, ob diese Objektive überhaupt zur alpha-580 passen?

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schonmal im voraus
Lothix

7 ANTWORTEN 7
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher


Hallo Lothix, ich kann mir nicht vorstellen, warum diese Objektive nicht an deiner A580 passen sollten.


Na ja, das SAL-20700 G wird zwar vielleicht erst in 50 Jahren gebaut werden, aber die anderen sollten doch an allen Alphas funktionieren!


Was mich aber etwas verunsichert ist dein Wunsch nach Doppelbelegungen: Das SAL-135F1.8Z und das SAL-100M28 sind doch genau in dem Bereich, den schon das SAL-70200 G (ich denke, dass Du dieses meinst) abdeckt.


Ich denke, wenn Du schon so viel Geld ausgeben willst, dass SAL-70200G, das SAL-2470Z als immerdrauf und ein Extremweitwinkel z.B. das Sigma 12-24 EX DG wären besser geeignet. Alternativ statt des SAL-2470Z und einem Extremweitwinkel könnte ich mir auch das SAL-1680Z vorstellen.


Aber natürlich habe ich keine Ahnung, warum Du die lichtstarken Fixbrennweiten benötigst, das musst Du selber wissen!


LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
lothix
Besucher


Hallo Gerhard,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Natürlich meinte ich das SAL-70200G (war ein Zahlendreher, sorry)

Das 100M28 wollte ich als Makro-Objektiv nutzen und das 70200 als Tele.
Und das 135F1.8Z habe ich mal ausgesucht, weil man damit wunderbar Objekte freistellen kann.

Ich war letzten Samstag in einem Einsteigerkurs für die alpha (war im Kamerapreis mit drin) und der Dozent hatte diese Objektiv dabei und die Möglichkeiten, die man damit hat, waren doch schon heftig.

Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren (ich bin halt "noch" nicht der Kameraprofi)

Vielen Gruß
Lothix

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher




> lothix schrieb
> Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren (ich bin halt "noch" nicht der Kameraprofi)
das sind wir alle nicht - auch wenn ich schon seit mehr als 55 Jahren fote.


Aber hast Du dir auch Gedanken darüber gemacht, was die Dinger in Summe kosten?


Vielleicht hast Du ja eine Druckmaschine im Keller. Für diesen Fall würde ich mich auch gerne an deiner Warteliste anmelden ...


Spaß beiseite.


SAL 100M28 Macro 650,-- bis 700,-- Euronen geht ja noch. Das SAL 135F1.8Z ca. 1400,-- aufwährts.


Das sind noch einmal 2000 Euronen zusätzlich zu den beiden anderen ...


Aber beim immerdrauf würde ich trotzdem da SAL-2470Z anstelle des SAL-1635Z nehmen. Dann bist Du zumindest von 24mm bis 200mm durchgehend - wenn Du schon Geld ausgeben willst!.


Für den WW-Bereich habe ich deshalb das SIgma vorgeschlagen, weil ich es auch schon lange habe und es echt gut ist - ein Winkel von 122° (bei Vollformat natürlich) und das verzeichnungsfrei. Man kann also stürzende Linien mittels Bildbearbeitung beheben und die Hauskanten sind trotzdem schnurgerade ...


LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher




> lothix schrieb
> Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren (ich bin halt "noch" nicht der Kameraprofi)
das sind wir alle nicht - auch wenn ich schon seit mehr als 55 Jahren fote.


Aber hast Du dir auch Gedanken darüber gemacht, was die Dinger in Summe kosten?


Vielleicht hast Du ja eine Druckmaschine im Keller. Für diesen Fall würde ich mich auch gerne an deiner Warteliste anmelden ...


Spaß beiseite.


SAL 100M28 Macro 650,-- bis 700,-- Euronen geht ja noch. Das SAL 135F1.8Z ca. 1400,-- aufwährts.


Das sind noch einmal 2000 Euronen zusätzlich zu den beiden anderen ...


Aber beim immerdrauf würde ich trotzdem da SAL-2470Z anstelle des SAL-1635Z nehmen. Dann bist Du zumindest von 24mm bis 200mm durchgehend - wenn Du schon Geld ausgeben willst!.


Für den WW-Bereich habe ich deshalb das SIgma vorgeschlagen, weil ich es auch schon lange habe und es echt gut ist - ein Winkel von 122° (bei Vollformat natürlich) und das verzeichnungsfrei. Man kann also stürzende Linien mittels Bildbearbeitung beheben und die Hauskanten sind trotzdem schnurgerade ...


LG Gerhard

profile.country.de_CH.title
zigizgy
Besucher


Hallo Lothix


wenn Du gerne Makros machst, dann ist m.E. das SAL100M/28 schon sehr gut - oder als Occasion ein "altes" Minolta 100mm/2.8. Mit diesem Objektiv benötigst Du m.E. das 135F1.8Z nicht wirklich.


Das SAL-70200G ist eine echte Wucht; genauso das SAL1635Z.


Ich benutze die Objektive sowohl an der A700 wie an der A900 mit viel Spass, Gewinn und Freude.


Sofern Du die nötigen Ausgaben tätigen kannst, würde ich Dir raten, sie zu kaufen und bist mit Blick auf das sog. Vollformat auf der sicheren Seite.


Lg, Erwin

profile.country.de_DE.title
Ghostbird
Mitglied


Hallo,


das sind zweifellos sehr gute Objektive und ich denke das es bei dieser Quallität auch keine Probleme gibt. Es kann natürlich immer vorkommen das man ein Objektiv mit Rear oder Front Focus fehler erwischt, aber das kann behoben werden.


Ich habe mir (auch aus Kostengründen) das Sigma 70-200 2,8 EX DG HSM zugelegt, und muss sagen ein absolut klasse Objektiv. Die Bilder sind knackscharf und die Vearbeitung ist Sigma typisch auf höchstem Niveau. Zumal der Preis natürlich auch nicht auser acht zu lassen ist. Kostet jetzt so ca. 700-850 € .





Gruß Andi







profile.country.de_DE.title
reblaus67
Besucher


hi...


sind ja super-edle optiken...
warum sollten die nich' zur 580 passen?
ich wechsle grad' nach vielen jahren das system...
vielleicht schauste mal, ob's nich' passender is', nach was nach vergleichbar gebrauchtem zu greifen...
http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=58336#58336
's weitwinkelzoom is' wie neu... und das makro 100er hat seinerzeit alles vergleichbare in den schatten gestellt... und is' auch heut' noch top...
lg...
Stefan