Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Objektivberatung

profile.country.de_DE.title
Xara-----
Besucher

Objektivberatung


Hallo!

Ich habe eine Frage. Ich besitze seit kurzer Zeit eine Alpha 230. Bin also noch ziemlicher Anfänger! Nun merke ich, dass ich hauptsächlich meine Hunde mit der Kamera fotografiere und dafür ein geeignetes Objektiv benötige. Also ein Tele, dass gut scharfe Bilder machen sollte. Leider ist mein Budget sehr begrenzt. Kann mir jemand ein gutes Objektiv empfehlen, dass nicht soooooo furchtbar teuer ist?

Vielen lieben Dank!

Karin

52 ANTWORTEN 52
profile.country.de_CH.title
zigizgy
Besucher


Hi Karin


bei den von Dir genannten Anforderungen würde ich mit einem Preis im deutlich 4-stelligen Euro-Bereich rechnen. Wenn Dir das von Dir genannte Resultat wichtig ist, lohnt sich sparen.


Grösser (gemeint wohl kleiner?) als 1/1000 s bei "nicht so guten Sonnenverhältnissen" dürfte aber auch bei 5-6 stelligen Preisen eher selten möglich sein.


Oder Du "holst" Dir die Hunde etwas näher ran als 20-30 Meter?


Lg, Erwin

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Das mit dem 4stelligen €urobereich halte ich nun aber für reichlich übertrieben.

Hi Karin, leider weis man nicht aus welchem Ort bzw. Bundesland Du kommst, aber sicher gibt es in Deiner Nähe Sony- User, welche Dir gerne weiter helfen. Solltest Du im Raum Berlin zu Hause sein, würde ich mir die Zeit nehmen, und einmal mit einem 70-200/2.8 vorbei kommen können, damit Du damit auch ein paar Probeaufnahmen machen kannst.

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Das mit dem 4stelligen €urobereich halte ich nun aber für reichlich übertrieben.

Hi Karin, leider weis man nicht aus welchem Ort bzw. Bundesland Du kommst, aber sicher gibt es in Deiner Nähe Sony- User, welche Dir gerne weiter helfen. Solltest Du im Raum Berlin zu Hause sein, würde ich mir die Zeit nehmen, und einmal mit einem 70-200/2.8 vorbei kommen können, damit Du damit auch ein paar Probeaufnahmen machen kannst.

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber


Hallo Karin,


ein lichtstarkes Objektiv für deine Bilder wäre z.B. dieses


http://www.foto-erhardt.de/product/350400/4/8/10/objektive/tamron/f%C3%BCr-sony-minolta/tamron-70-20...


zwar nicht vierstellig, aber auch nicht ganz Billig. Vielleicht hast du einen Fotohändler in der Nähe, der es dir mal zum Testen gibt





Werner

Sonus seit 17.10.2009
profile.country.de_DE.title
arcticalex
Besucher


Also für mich hört sich das nicht so an, als bräuchtest du unbedingt solch ein teueres Objektiv.
Hast du denn mit einem Stativ gearbeitet? Hier wäre sicherlich ein Einbeinstativ angebracht. Damit verringerst du Unschärfe, die durch deine Handbewegung resultiert. Und das passiert egal welches Objektiv man verwendet.


Wenn die Hunde rennen ist es auch viel Übrungssache, diese "Mitzieher" zu meistern.
Außerdem empfinde ich 1/1000 s schon als recht kurze Verschlusszeit. Also ich denke, dass auch noch mehr als das Dopellte sehr brauchbare Bildern liefern kann. Mit 250mm Brennweite würde ich so als Grenze 1/300s im Kopf haben. Wobei längere Verschlusszeiten sicher auch noch i.o. sein können!?


Bei schlechtem Licht wird die ganze Sache dann natürlich schon schwierig. Aber wenn es deine Hunde sind, warte doch einfach immer auf die sonnigen Tage :wink:


Hoffe konnte ein wenig helfen...

profile.country.de_DE.title
petrarolf
Besucher


Hallo,

kann zwei Optiken aus der Minolta Ofenrohr/Beercan Serie empfehlen:

1. Minolta 70-210 f4 (ofenrohr)
2. Minolta 75-300 f4,5-5,6 (großes ofenrohr)

gute gebraucht Linsen zu erschwinglichen Preisen. Aufgrund des Metallgehäuse machen die allerdings die komplette Kamera recht schwer, dafür sind sie recht robust. Fokus kann zwar nicht ganz mit den modernen HSM mithalten ist aber auch nicht schlecht. Das 70-210 wäre von den beiden meine erste Wahl.

Gruß
Rolf

profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher


Hallo Karin,

erstmal zu Deiner a230: Die ist durchaus tauglich. Sie bietet ALLE Voraussetzungen: Sensor und Prozessor sind auf technisch aktuellem Stand, Belichtungszeiten für ALLE Anwendungsfälle, eine ausreichende ISO Spannweite, schnellen AF uswusw. Ein "3k EUR Body" bringt nur mehr Komfort und marginale Detail Vorteile. Nicht den Quantensprung, den Du Dir erhoffst. Es "fehlt" absolut nichts Bedeutendes.

Was Dir fehlt, ist schlicht Brennweite nach oben. Und auch da ist nicht unbedingt ein 1500 EUR Objektiv nötig, um Deine Bildvorstellungen zu verwirklichen. Du hast ja gesehen, was ein "mittelpreisiges" 18-250 bringt, und was es kostet.

Eine brauchbare Alternative wäre für Dich ein Minolta 75-300 oder ein 70-210. die gibts für den von Dir realisierbaren Preis, und die sie gar nicht um so viel schlechter, wie sie billiger sind 🙂

Klar kann mit einem Spitzenobjektiv aus der >1000 EUR Klasse noch eine oder zwei Blenden mehr gewonnen werden. Aber wenn Du mit den von mir vorgeschlagenen Objektiven keine befriedigenden Ergenbisse hinkriegst, dann liegt das Problem hinter der Kamera.

Grundsätzlich ist es so, dass bei längeren Brennweiten technisch bedingt, die Fokussierung langsamer wird, als bei kurzen Brennweiten. Etwas schneller als bei Zooms ist der AF noch bei Festbrennweiten. Aber dennoch ist es generell ein Problem, weswegen in solchen Situationen viele Fotografen manuelle Fokussierung vorziehen.

Wegen des Rauschens bei ISO bis 800 mach Dir mal gar keine Sorgen. Das wird allgemein überbewertet und ist bei "Normalabzügen" überhaupt nicht wahrnehmbar. Das sehen nur Pixelpeeper auf dem Monitor bei 300% Vergrösserung. Ausserdem: sollte das Problem doch mal relevant sein gibt es noch das hervorragende "Neat Image", ein Programm mit dem man Bilder "entrauschen" kann.

Mit freundlichen Grüßen. Emil

PS: Guck Dir mal den Windsurfer in meinem Portfolio an. Der ist mit einem Minolta 1:3,5-4,5 70-210mm auf der a300 aufgenommen.



profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Dem ist ja fast nichts hinzu zu fügen, außer das ich Dfine zum entrauschen nicht nur besser sondern auch komfortabler finde, Voraussetzung ist hier allerdings und das ist der Nachteil PS.

Hier gerade ein aktuelles Angebot eines nicht gerade Lichtstarken aber vernünftigen TeleZoom, welches vielleicht für Dich in Frage kommt. Den Anbieter kenne ich, und möchte mal behaupten das dieser absolut seriös ist.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95849

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Dem ist ja fast nichts hinzu zu fügen, außer das ich Dfine zum entrauschen nicht nur besser sondern auch komfortabler finde, Voraussetzung ist hier allerdings und das ist der Nachteil PS.

Hier gerade ein aktuelles Angebot eines nicht gerade Lichtstarken aber vernünftigen TeleZoom, welches vielleicht für Dich in Frage kommt. Den Anbieter kenne ich, und möchte mal behaupten das dieser absolut seriös ist.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95849

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher


Hallo Rolf,

falls Du das "große Ofenrohr" hast, bitte ich Dich, mir mitzuteilen wieviel Umdrehungen die AF Achse bei dem Objektiv von Min bis Max macht.

Ich habe eine Tabelle der meisten Minolta Objektive mit diesen Daten. Die Umdrehungen lassen direkt einen Schluß auf die "AF-Geschwindigkeit" zu.

Beispielsweise macht das kleine Ofenrohr (1:4,0 70-210mm) 8 Umdrehungen, und das 70-210 1:3,5-4,5 nur 5,5 Umdrehungen. Das ist um eine gute Ecke schneller. Deswegen, und wegen des Gewichts und der Länge ziehe ich es dem "Ofenrohr" vor.

Das 70-210 1:3,5-4,5 ist mit seinen 5,5 Umdrehungen fast so schnell, wie das 18-7 mit 5 Umdrehungen. Ich meine, dass es das schnellste AF in diesem Brennweitenbereich ist. Eines der schnellsten mit 2,5 Umdr. ist das Minolta 28-105 1:3,5-4,5. Das ist auch optisch eine Klasse für sich. Aber man trifft es relativ selten an.

Herzliche Grüße. Emil