Share your experience!
Hallo zusammen,
... ich wollte unbedingt einmal Makro-Aufnahmen machen, aber nicht direkt mein ganzes Taschengeld für ein entsprechendes Objektiv opfern.
So habe ich mir ein Tamron 70 300 bei Foto Erhardt bestellt (gutes Geschäft, beides, der Laden „Foto Erhardt“ und auch das Objektiv für 129,00 Euro inkl. Versand). In meinem Album sind ein paar Fotos die ich damit gemacht habe. Eigentlich sind die Bilder bei Bildschirmgröße gut geworden, aber bei 100 % Ansicht dann doch unschärfer als Fotos die mit eine „richtigen“ Makroobjektiv gemacht wurde. Ich habe mir hierzu mal Testbilder im Internet angeschaut. Das Objektiv habe ich wieder zurück geschickt. Es war mir zu umständlich die Makro-Funktion ein-/auszuschalten und auch etwas unhandlich . Auch der Mindestabstand war mir zu groß.
Um einen richtigen Eindruck von der Schärfe zu bekommen, habe mit dem Objektiv auch noch Testfotos mit Stativ gemacht, aber so extrem scharf wie mit einem Festbrennweiten-Makro sind die Bilder nicht geworden. Man könnte jetzt sagen: `für den Preis sind sie doch ziemlich gut geworden....´. Stimmt, aber eben nur ziemlich gut und nicht super, und wenn ich schon nur besch....eidene Fotos mache, dann soll es nicht an der Ausrüstung liegen. . Ich spare jetzt noch etwas und schaue mir mal ein Tamron 60 2.8 MAKRO an.
ICH WILL DAS TAMRON 70 300 HIER AUF KEINEN FALL SCHLECHT MACHEN !!!!!
MIT DEN „NICHT-MAKRO´S“ BIN ICH ECHT ZUFRIEDEN (Das Kätzchen in meinem Album zum Beispiel) Aber ich habe ja das Sony 18-200, das reicht mir für „normale“ Fotos.
Und noch vielen Dank an KLEIN SUSI und TESTFOTOGRAF für eure Kommentare zu dem „Korn“-Foto.
Viele Grüße
Karli
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht, aber für den Preis ist das Tamron trotzdem klasse! Das 2,0 60mm kann ich Dir uneingeschränkt empfehlen.
VG GFS
Hallo Karli,
von einer Linse in dieser Preisklasse kannst Du auch nicht mehr erwarten. Die Makro Funktion an allen Zoom Objektiven kann nicht die Ergebnisse eines speziellen Makroobjektivs erzielen, da die Zooms nicht dafür konstruiert sind.
Bei der Auswahl eines Festbrennweitenmakros solltest Du beachten, welche Motive Du fotografieren willst. Bei den kurzbrennweitigen Linsen kannst Du sehr nah an Dein Motiv rangehen. Dies ist sicher optimal, wenn Du Pflanzen und Gegenstände ablichten willst. Sobald Du Insekten als Motiv suchst, bist Du mit den kurzen Brennweiten in der Fluchtdistanz der Insekten, d.h. Du wirst Dein Motiv zwangsläufig vertreiben.
Für Insekten sind die 90-100 mm Brennweiten schon ein ganz guter Kompromiss, doch noch längere Brennweiten, z.B. 180mm, reduzieren die Fluchtgefahr des Motivs erheblich.
Zu den verschiedenen Makrolinsen findest Du hier im Forum genügend Beispiele, um die Qualität zu beurteilen.
VG
Winfried
Um das richtig vergleichen zu können, solltest du es auch richtig einsetzen. Stativ ist ein Muss grade bei 300mm in der Makrostellung und wenn man dann eine APS-C Kamera hat und and somit auf 450mm in der Makro Stellung kommt und dann aus der Hand Fotos macht braucht man sich nicht mehr wundern!
Du ärgerst dich über den zu großen Mindestabstand??? Bei einem Makro? Verstehe ich nicht.
Natürlich sind Festbrennweiten Makros die genau dafür gerechnet sind etwas besser, aber wenn man mit dem 70-300 optimal arbeitet lassen sich zumindest für das Web Top Ergebnisse erzielen.
LG Jens
Siehe hier:
http://www.fotocommunity.de/search?q=70-300∈dex=fotos&options=YToyOntzOjU6InN0YXJ0IjtzOjI6IjE2IjtzOj...
Hallo,
@ Winfried:
... ich werde wohl vorwiegend Gegenstände ohne Beine und/oder Flügel fotografieren,
daher ist das 60er für mich o.k., und wegen der 2,0er Lichtstärke auch sonst
gut einzusetzen.
Ich habe mich bereits ausgiebig informiert und auch andere Brennweiten in Erwägung
gezogen, da das Tamron jedoch beim Fokussieren seine Länge nicht verändert, bleibt auch
der Abstand Motiv-Frontlinse gleich, anders als bei 90er oder 180er Brennweite.
Das sind halt meine Überlegungen, weshalb ich das 60mm bevorzuge.
@ Jens:
... also wenn ich mir das Beispielfoto anschaue... hätte ich jetzt nicht gedacht das man
mit einem so „einfachen" Objektiv so gute Aufnahmen machen kann. Ich bin beeindruckt.
Allerdings weiß ich auch nicht, inwieweit das Foto noch bearbeitet wurde. Aber egal, ein Superfoto !!!
Das ich das 70/300 zurückgegeben habe lag hauptsächlich an der etwas umständlichen Handhabung, und die Nahgrenze von fast 1,50 m im „Normal"-Modus ist mir definitiv
zu lang. Ich hab´s bemerkt als ich Nachbar´s Katze Format füllend fotografiert habe. Als sie neugierig auf mich zu kam, konnte ich nicht mehr rauszoomen, weil sie bereits zu nah war.
Mit meinem DT 18/200 wäre das noch möglich gewesen.
Also ich finde „billige" Objektive nicht grundsätzlich schlecht oder unbrauchbar, deshalb
bin ich ja auch mittlerweile mit den 18/55 und 18/200 Kitobjektiven ganz zufrieden.
Das was Superoptiken mehr können ist mir momentan der Aufpreis nicht wert.
(begrenztes Taschengeldvolumen !!!!! Andere Hobbys hat man ja auch noch. Und irgendwann kommt der nächste Winter und dann braucht man wieder etwas zum Heizen, und gut Essen will man ja auch ab und zu, deshalb ist das Haushaltskonto für Spaß und Hobby gesperrt)
Auf jeden Fall vielen Dank für eure Kommentare. Je mehr Info man durch unsere „Community" bekommt, umso mehr kann man abwägen was einem am Besten passt.
Ist aber auch manchmal verwirrend.
Viele Grüße
Karli
Hallo Karli,
vielleicht hast du ein "Montagsmodell" erwischt
diese beiden Aufnahmen sind mit dem Tamron in Makrostellung gemacht
http://club-sonus.sony.de/gallery/showImageDetails.htm?pageContext=portfolio&user=4266&backlink=&pag...
http://club-sonus.sony.de/gallery/showImageDetails.htm?pageContext=portfolio&user=4266&backlink=&pag...
Werner
Ps. für kurze habe ich das Tamron 90/2.8
Hallo Karli,
ich will in naher Zukunft auch ein richtiges Makro-Objektiv kaufen. Deshalb habe ich mich auch am Markt umgesehen. Zurzeit ist mein Favorit das SIGMA 105mm F/2.8 EX DG Macro.
Ich habe bis jetzt sehr gute Meinungen im Internet gelesen. Schau es Dir selber einmal an.
Vielleicht hat ein Sonus-Mitglied Erfahrungen damit gemacht.
lg
longimanus-gh
Hallo Werner,
ja, schon beeindruckend was das Tamron kann. Der eigentliche Grund, weshalb ich das Tamron zurückgschickt habe, war ja die für mich umständliche Handhabung und die
Nahgrenze von 1,5 m im Normal-Modus.
Gut, das weiß man vorher, aber Theorie und Praxis sind halt doch etwas unterschiedlich.
In meinem Anfangsbeitrag habe ich ja geschrieben, dass das Objektiv wirklich gut ist und
für mich eigentlich ausreichend ist. Auch wenn die Makro Fotos wirklich gut sind, so
ist bei 1:2 Ende und ein "richtiges" Makro bildet 1:1 ab, und hat noch etwas mehr Schärfe,
und die ist bei fast allen Makro-Motiven ausschlaggebend. Kann sein, dass ich mich wieder
selbst verrückt mache. Das Tamron sollte für mich eine günstige Möglichkeit sein, mal
"Makro-Luft" zu schnuppern. Da es aber nicht genau das ist, was ich mir vorgestellt habe, habe ich es sofort zurückgeschickt, solange das noch ging. Sonst hätte es nach einiger Zeit wohl sinnlos im Schrank rumgelegen.
Hallo longimanus (woher der Name ???)
danke für Deinen Tip. Aber wie bereits erwähnt, habe ich mich im Internet über alle möglichen Makro Optiken informiert.
Bis jetzt habe ich mich halt für das 60 2.0 entschieden, weil es sich beim Fokussieren
nicht verlängert und somit die Nahgrenze zu Linse immer gleich bleibt, und weil es
gut als leichtes Tele (Porträt) genutzt werden kann.
Und allgemein finde ich dieses Forum echt gut. Man bekommt schnell kompetente Antwort mit der man was anfangen kann. Bisher habe ich kaum irgendwelche dummen Bemerkungen gelesen, die unterhalb der Gürtellinie gehen,
Viele Grüße
Karl
Woher der Name longimanus?
Also:
Bis vor 2 Jahren hatte ich ein anderes Hobby, das Sporttauchen.
Diese wunderbare Sportart hat mich viele Jahre an (oder in die) Weltmeere geschlagen.
Leider musste ich damit aufhören. Der Lungenarzt hat es mir aufgrund eines entstandenen Asthmaleidens verboten!! Ich habe in all den Jahren fast alle Meerestiere erleben dürfen. Delphine, Wahlhaie, Grauhaie, Adlerrochen und vieles mehr. Nur eines habe ich nie gesehen, einen Longimanus oder auf Deutsch Weissspitz-Hochseehai. Dieses Pseudonym ist für mich persönlich eine kleine Sehnsucht an mein vergangenes Hobby, obschon ich in der Fotografie ebenso freude habe !!!
Mein Bild im Sonus ist so ein Hai. Ein wunderbares stolzes und schützenswertes Tier, genau wie viele Bilder hier im Club 🐵
lg
longimanus-gh
Ach so ! Cool !
Dann wünsche ich Dir ehrlich, dass Du diesen Fisch trotz Deines handycaps doch noch irgendwie live zu sehen bekommst.
Viele Geüße
Karl