Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Frage zu Tamron SP 70-300mm DI VC USD 4-5.6 bezüglich Bildausschnitt.

profile.country.de_DE.title
duundi
Neues Mitglied

Frage zu Tamron SP 70-300mm DI VC USD 4-5.6 bezüglich Bildausschnitt.


Ich besitze das Sony SAL 75300 und habe Interesse am neuen Tamron SP 70-300.


Nun habe ich gelesen, dass der Bildausschnitt eines innenfocussierten Objektives wie das Tamron größer ist als der eines außenfocussierten wie dem SAL 75300. Kann mir jemand von euch erklären wie groß der Unterschied ist?
Beim SAL 75300 hab Ich bei einer Entfernung von 150 cm zum Objekt und Brennweite 300mm etwa eine Bildgröße von Hor.:8,7cm und Vert.: 6 cm. Einen großen Schmetterling kann ich also formatfüllend abbilden.
Wie ist es nun mit einem Tamron bezüglich des Ausschnittes? Also ist vermutlich der Schmetterling kleiner abgebildet. Stimmts???

Es freut sich auf eine gute Erklärung
Heinz

7 ANTWORTEN 7
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Heinz,


mich würde mal interessieren wo du dieses gelesen hast. Beide Objektive haben die gleich kürzeste Einstellentfernung von 1.50 m, also muss der Abbildungsmaßstab auch der Gleiche sein, bzw. sich nur geringfügig, durch die etwas längere Brennweite des Sonys von 5mm, im unteren Bereich unterscheiden.


Der Vorteil einer Innfokussierung besteht hauptsächlich darin, dass sich der Schwerpunkt des Objektivs nicht verändert und eben dadurch auch die Objektiv - Kamera Balance bei jeder Zoomstellung gleichbleibt.


Ich denke mal, wenn man den zahlreichen guten Testergebnissen Glauben schenkt, wirst du wohl mit dem Tamron eine gute Wahl treffen, das Preis/Leistungs Verhältnis ist jedenfalls optimal. Ich denke wenn ich nicht schon das Sony SAL-70300G hätte, würde ich mich auch für das Tamron entscheiden.


Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
duundi
Neues Mitglied


Servus Didi.

Danke für deine Antwort. Das stammt aus der Chip Foto Video Seite 65 Unten rechts.
Wenn du die Qualität des Tamrons auch für gut bewertest, so bin ich froh darüber. Aber nun geht es schon wieder los.
Gestern habe ich noch lange im Netz gestöbert und bin auf die Sony DSC-HX100V gestoßen. Die scheint auch gut zu sein.
Es sollte schon bald nach diversen Tests die Qualität einer DSLR erreichen. Der Vorteil wäre halt der enorme Zoombereich.
Aber schaun wir mal, dann sehn wirs schon.Ich lasse mir auf alle Fälle Zeit.

Ich war übrigens gestern mit meiner Frau in einem bekannten Markt für Medien. Meine Sony 350 war auch dabei, ich wollte das neue Tamron an meiner eigenen Kamera ausprobieren.
In der Fotoabteilung waren wir beide und zwei Verkäufer; diese aber in einem Zeitraum von 10-15 Minuten nicht zu einer Bedienung bereit. Also gingen wir wieder. Kaufen kann man auch wo anders.

Es grüßt die herzlich
Heinz

profile.country.DE.title
woodhy
Vielschreiber


Hallo Heinz,
schau mal in meinen Betrag:Neues Telezoom von TAMRON....da steht einiges drin.
Auch schon Preise von Internetversendern...sowie paar eingefügte Bilder.

Im Club Sonus seit 14.08.2008
profile.country.de_DE.title
duundi
Neues Mitglied


Danke an euch beide für die Antworten.
Wollte eigentlich noch etwas abwarten aber es kam ein innerlicher unerklärlicher Drang (Hust hust räusp räusp) über mich und ich hab nun bestellt.

Gruß Heinz

profile.country.de_DE.title
duundi
Neues Mitglied


Melde mich mal kurz zu Wort: Gerade hab ich mein Sony SAL 75300 zum Verkauf im Marktplatz angeboten. Aber ich sehe es nicht in den neuen Forenbeiträgen. Nur unter Marktplatz. Ist das so normal?
Gruß Heinz

profile.country.DE.title
woodhy
Vielschreiber


Hallo Heinz,
einige Sparten sind zu "Unterforen" geworden, erscheinen also NICHT mehr
auf der Hauptseite. -Das war explizit der Wunsch einiger User - Ganz genau
weiß ich auch nicht darüber Bescheid !?


Im Club Sonus seit 14.08.2008
profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase



DidiS schrieb:
Bei Einlinsensystemen mag das gelten, bei Mehrlinsensystemen, Zooms und dann noch mit Innenfokussierung sind die optischen Berechnungen wesentlich komplexer. Ein Beispiel mit einer Festbrennweite von 180mm habe ich bei 49cm einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Das Tamron 18-270mm hat auch eine Naheinstellgrenze von 49cm, aber selbst bei 270mm nur einen Abbildungsm. von 1:4!

VG GFS