Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Frage zu Sigma 12-24mm

profile.country.de_DE.title
Kawaquadler
Besucher

Frage zu Sigma 12-24mm

Hallo
Ich möchte mir ein Sigma 12-24mm kaufen.(gut gebraucht)

Es gibt eins mit HSM und den Vorgänger ohne HSM
Ist das sehr relevant oder nicht??????
LG
Kawaquadler

14 ANTWORTEN 14
profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied


Tag:)





HSM heißt doch Ultraschallantrieb oder so, gell?


Wenn ja, würde ich sagen, dass es nicht relevant ist bei der kurzen Brennweite.


Ich habe das Tamron 10-24, habe gerade nachgesehen, es hat auch kein HSM. Das hat mir bis jetzt auch nicht gefehlt:)))))))))))))))))





LG Susanne



profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase



Susanne-Jupe schrieb:
Seh ich genauso. Viel wichtiger wär mir eine Tiefenschärfenskala auf den WW.

VG GFS

profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber



> Susanne-Jupe schrieb
> Tag:)
>
>
>
>
>
> HSM heißt doch Ultraschallantrieb oder so, gell?
>
>
> Wenn ja, würde ich sagen, dass es nicht relevant ist bei der kurzen Brennweite.
>
>
> Ich habe das Tamron 10-24, habe gerade nachgesehen, es hat auch kein HSM. Das hat mir bis jetzt auch nicht gefehlt:)))))))))))))))))
>
>
>
>
>
>
> LG Susanne
>
>
>








Liebe Susanne,


ich mal jetzt ein wenig klug



HSM ist ein Ultraschallantrieb von Sigma und Sigma nennt es HyperSonicMotor (wenn ich mich jetzt nicht irre)


Tamron hat inzwischen 2 Motor-Antriebe im Angebot:


USD steht für UltrasonicSilentDrive und....


PZD steht für PiezoDrive (Denke ich mal einfach so)


Wenn Du nun auf deinem Tamron nach einem Aufdruck mit der Bezeichnung HSM gesucht hast, dann konntest Du gar keinen finden.


Liebe Grüße in den Ruhrpott

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase


Ich hab das Tamron auch, das hat keinen eigenen Motor, ist bei einem WW auch nicht nötig, wegen der kleinen Wege und der großen Tiefenschärfe. Für die photographische Praxis wär, wie schon geschrieben, eine Tiefenschärfenskala von größerer Bedeutung!

VG GFS

profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied


Hi, du KLuger :)))





Danke für die Info.





Ich schließe mich GFS an:))))))))))))))))))))))))))))))))9





Gruß zurück ins Bergische. Dort war ich letzten Sonntag:))

profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Susanne-Jupe schrieb
>
> Gruß zurück ins Bergische. Dort war ich letzten Sonntag:))

Hi Susanne,


ich vermute mal Du warst am Sonntag bei Jens.


Und ich muß leider schon wieder Klug-


Dein Gruß ist lieb gemeint und das Siegerland ist auch Bergisch, aber das Bergische Land ist dem Jens seiner Heimat vorbehalten.


Siegerland und Bergisches Land, da gibt es doch gewisse Unterschiede, nicht wahr Jens


Aber ganz so falsch liegst Du nicht, ich wohne in Xxxxxxxberg, Spaßvögel sagen auch Lusthüppel

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Ich besitze das 12-24mm und bin voll zufrieden damit.


Allerdings habe ich noch nicht gehört, dass es zwei verschiedene Antriebe dafür gibt.


Meines Erachtens gibt es für das Alpha-Bajonett nur eine Ausführung - nämlich ohne HSM!
Vielleicht sind nur die Versionen für C oder N mit HSM, meines hat keinen!


In der Beschreibung steht dezitiert " ...mit Canon Af und Nikon AF: Dieses Objektiv verfügt über einen eingebauten Sigma Hyper Sonic Motor (HSM). ..."


Ist mir auch egal, es funktioniert hervorragend schnell und was mach ich mir dann Gedanken ...

profile.country.de_DE.title
schwaneyerbub
Mitglied

Ja, völlig richtig! Das 12-24 gibt es nicht mit HSM Antrieb für den Alpha Mount.


Auch besitze ein Exemplar und nutze es an einer Alpha 850.


Es bietet hier sagenhafte 122° Blickwinkel. Obwohl ich ein gut zentriertes Exemplar mein Eigen nenne muss ich auf f11-16 abblenden um auch die äußersten Ecken scharf zu bekommen. Ich nutze es fast nur mit 12mm (immer mit Stativ da viel HDR geknipst wird) und meine besten Aufnahmen sind hiermit entstanden.Das 12-24 hat den Vorteil der Verzeichnungsfreiheit (nahezu) - das ist für eine so extreme Brennweite keineswegs selbstverständlich.


Es ist aber im generellen nicht die schärfste Optik. Es ist sinnvoll mit Gimp oder Photoshop ein klein wenig nachzuschärfen. Dieses Verhalten ist aber typisch für Ultra WW. Hier ist ein Zeiss 16-35 schon besser - es bietet aber eben keine 12mm.


An APS-C kann ich es ab f8,0 uneingeschränkt empfehlen.


Du solltest Dir vor dem Kauf eine Probierstunde gönnen. Es gibt teilweise ziemliche Serienstreuungen beim 12-24. Ich habe Berichte gelesen, das selbst bei deutlichen Abblenden am Vollformat trotzdem schwache Ränder vorkommen.


Kurz: Erwischt man ein gutes Exemplar ist die Linse klasse!





LG Oliver

Viele Grüße
Oliver
profile.country.de_DE.title
Kawaquadler
Besucher


Vielen Dank für eure Antworten.
Ich bin jetzt schlauer und weis das es kein HSM für Sony gibt.

LG
Kawaquadler