Share your experience!
Hallo, ich benötige mal Eure Hilfe. Ich habe mir ein Rokkor 58 PG 1,2 auf A-Bajonett umgebaut.
Als Mount habe ich einen M42 Adapter verwendet.
Einen eingebauten Zwischenring habe ich 0,8mm abgedeht um das Auflagenmaß einzustellen. Man kann mit dem Objektiv gut arbeiten. Es geht mir jetzt darum das Objektiv feinsteinzustellen.
Folgende Situation ist jetzt:
Mikro AF an meiner Alpha 850 ist auf +20 eingestellt. Nur dann ist das Objektiv bei f1,2 Punktscharf.
Muss ich jetzt den Abstand zur Sensorebene verringern (vielleicht ein 1/100mm abdrehen) um den Fokus auf 0 zu setzen? Ich habe leider keine flachen Zwischenringe um die andere Richtung zu testen.
Wer weiß Rat?
Stealth schrieb
> Ich habe mir ein MC Rokkor-PG 1,2/58 mm auf A-Bajonett umgebaut.
> (...)
> Mikro-AF an meiner Alpha 850 ist auf +20 eingestellt. Nur dann ist das Objektiv bei f/1,2 punktscharf.
Ich verrate dir ein Geheimnis .... aber psst, nicht weitersagen: Das MC Rokkor-PG 1:1,2/58 mm ist gar kein Autofokus-Objektiv! Nicht einmal dann, wenn es auf A-Bajonett umgebaut wird.
Es ist also vollkommen schnurzpiepegal, wie du den Mikro-AF deiner Kamera einstellst. Sie erkennt das Objektiv ohnehin nicht, und ändern kann und und wird sie an dessen Entfernungseinstellung auch nichts.
— Olaf
da das MD58 keinen AF hat, kannst du den MikroAF der A850 auf Null stehen lassen. Du kannst sowieso nur manuel Fokusieren.
Aber vielleicht hilft dir diese Seite etwas weiter :
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=025181daeb5faa4f886e75b59165b7c1&showtopic=22695πd=240237&st=0...
Werner
Vielen Dank für Deine wertvolle Hilfe Olaf!
Hurra - daß das Minolta 58 f 1,2 kein Autofokus hat...aber psst, nicht weitersagen!
Wie Du meinem Beitrag entnehmen kannst geht es mir um den AF-Confirm.
Hallo Werner:
Ich habe den SR-Mount durch einen M42 Adapter mit Chip ersetzt. Hierdurch wird das Objektiv erkannt - allerdings aufgrund der Programmierung des Chips nur als 50 f1,4.
Mit AF-Confirm läßt sich ein manuelles Objektiv schneller fokussieren.
Die Beiträge im Mi-Fo Forum drehen sich in erster Linie um einen Adapter mit Ausgleichslinse. Das hilft mir leider nicht - Vielen Dank trotzdem für den interessanten Link!
Danke Oliver
Hallo Stealht,
ich weiß zwar nicht was du mit deiner ganzen Bastelei erreichen willst, das Objektiv lässt sich ohnehin nur manuell einsetzen, selbst wenn es erkannt wird. Die Leistung ist ohnehin nicht besser als ein AF 1,4/ 50mm von Minolta oder Baugleich Sony. Ich habe früher selbst diese beiden Objektive MC 1,2/58 und MD 1.4/50mm besessen, konnte aber keinen Unterschied feststellen. Habe jetzt das Minolta 1,4/50mm und denke die Leistung dieses Objektives ist schon optimal. Ich denke außerdem das diese alten Objektive heutigen Rechnungen nicht mehr ganz standhalten können. Aber wenn es dir Spaß macht bastele ruhig weiter.
Gruß Didi
Hallo Didi,
vielen Dank für Deine Anmerkung!
Ja, warum basteln wenn man vorhandene Optiken nutzen kann?
Auch ich habe ein 50 1,4er Minolta. An sich kein schlechtes Objektiv. Nur die Offenblende ist für meine Begriffe nicht zu gebrauchen. Erst ab f2,0 stimmt die zentrale Schärfe, das Bokeh ist ok.
Das Minolta Rokkor 58 hat nach meinem Dafürhalten Abbildungseigenschaften wie kein anderes Objektiv. Bei Offenbelende ist nur wenig Kontrast vorhanden und das Bokeh ist einfach göttlich. Die Bilder haben einen 3D Effekt und "Minolta Liquid Colors".
Leider weiss ich nicht wie man Bilder in die Beiträge einsetzen kann, deshalb hier die Links.
Entschuldige bitte den Umstand.
Viele Grüße Oliver
Hallo Didi,
vielen Dank für Deine Anmerkung!
Ja, warum basteln wenn man vorhandene Optiken nutzen kann?
Auch ich habe ein 50 1,4er Minolta. An sich kein schlechtes Objektiv. Nur die Offenblende ist für meine Begriffe nicht zu gebrauchen. Erst ab f2,0 stimmt die zentrale Schärfe, das Bokeh ist ok.
Das Minolta Rokkor 58 hat nach meinem Dafürhalten Abbildungseigenschaften wie kein anderes Objektiv. Bei Offenbelende ist nur wenig Kontrast vorhanden und das Bokeh ist einfach göttlich. Die Bilder haben einen 3D Effekt und "Minolta Liquid Colors".
Leider weiss ich nicht wie man Bilder in die Beiträge einsetzen kann, deshalb hier die Links. Alle Bilder sind Freihand mit Offenblende aufgenommen.
Viele Grüße Oliver
http://club-sonus.sony.de/gallery/details/Landschaftszauber-Natur-Painted-Gras---Minolta-MC-Rokkor-5...
http://club-sonus.sony.de/gallery/details/Stadt-Dorf-Natur-Hirschaid-Franken-mit-Minolta-MC-Rokkor-P...
http://club-sonus.sony.de/gallery/details/Gebirge-Berge-Natur-K-auml-rnten-mit-Minolta-MC-58-Rokkor-...