Share your experience!
Nachdem meine Erfahrungsberichte über das Sony 70-400 mm G SSM und das Carl Zeiss Vario Sonnar 24-70 mm hier auf recht lebhaftes Interesse gestoßen sind, verlinke ich dann auch den Bericht zum Sony 70-300mm G SSM hier mal.
Andreas
Hallo Andreas; ein sehr informativer Bericht; welchen Du da über das Sony 70-300 G SSM und auch das Zeiss Vario Sonar 24-70mm abgeliefert hast. Habe beide Objektive an der a850 ; und bin damit sehr zufrieden..........; Danke nochmals für Deinen ausführlichen Bericht !
LG Detlef
Hallo Andreas,
auch von mir ein ganz herzliches Dankeschön. Habe mir genau dieses Objektiv jetzt bestellt und warte sehnsüchtig darauf (hätte eigentlich schon am 12.08. beim Händler eintreffen sollen... ). Hoffe, dass es zu meinem Urlaub da ist, denn dann brauche ich es unbedingt! Aber Du hast meine Vorfreude darauf auf alle Fälle schon einmal riesig gesteigert
LG Anja
Danke Andreas, das war sehr gut.
Habe das Objektiv auch und bin ebenfalls sehr zufrieden.
Ich setze es nur zu wenig ein, was sich ändern wird.
Super Andreas, vielen Dank. Jetzt steht dieses Glas erst recht auf meiner Wunschliste! Obwohl eine Freundin von mir Probleme mit Front- oder Backfocus hat und das Objektiv bereits zum zweiten Mal einschicken musste...
Kompliment auch zu deinen Fotos! Und zu deinem(?) Hund, ein wirklich feiner Kerl!
Hallo Andreas,
ich benutze dieses Objektiv schon fast 2 Jahre. Dieses Objektiv in die Allrounder Kategorie ob seiner Lichtstärke zu werten halte ich schon mehr als gewagt. Vielleicht ist der große Bruder mit fast identischen Lichtwerten für dich ein Lichtriese. Der Preis dieses Objektives ist wohl eher durch seinen größeren Zommbereich zu erklären und nicht durch die bessere optische Leistung. Dieses hast du ja auch indirekt selber bestätigt, indem du den Unterschied, mit welchen Objektiv fotografiert wurde, nur an den Exif Daten ausmachen konntest.
Da der kürzeste Objektabstand ohnehin nur 1.2m beträgt halte ich den Limiter im Nahbereich für ausreichend, benutze ihn allerdings sehr selten, weil das Objektiv sehr schnell fokussiert.
Erwähnen sollte man noch, das sich die Schärfestopp Taste, bei zB. der A-700, zur Abblendtaste umprogrammieren lässt. Ich gehe mal davon aus das es bei einigen anderen Modellen auch möglich ist. Die Schärfe lässt sich meiner Meinung nach genau so gut mit dem Auslöser speichern, während die Abblendtaste sich bei den längeren Telezooms schwerer erreichen lässt.
Gruß Didi