Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Entscheidungshilfe Objektiv erhofft

profile.country.DE.title
Gelrid
Neues Mitglied

Entscheidungshilfe Objektiv erhofft


Hallo Forumsuser,

erst einmal hallo, ich bin der neue ;-).
Habe mir vor knapp 4 Wochen meine erste Spiegelreflex (a55) gegönnt und bin nun eifrig am ausprobieren, Tipps aus dem Internet lesen und fotografieren.
Ich könnte jetzt gut eine Meinung/Entscheidungshilfe von erfahreren Fotografen gebrauchen.

Zum Verständniss erst einmal was ich derzeit an Objektiven nutze:
Kit Objektiv SAL 1855
SAL 75300 (ein paar Tage später gekauft)
SAL 50F18 (wegen schöner Unschärfe und Lichtausbeute zugelegt)

Wie ich jetzt festgestellt habe, liebe ich es derzeit Makroaufnahmen (auch Insekten) zu machen. Aber auch, in etwa gleichviel, Landschaften, Gebäude (also den Bereich den ich häufig mit dem 1855 abdecke).

Nun ist mein Budget für die nächsten Monate, bis auf eine Anschaffung, fast ausgeschöpft. Aber ein tolles Objektiv wollte ich mir noch gönnen (zumal ich mit den Fotos vom Kitobjektiv nicht wirklich warm werde. Selbst das 75300 gefällt mir besser, vom 50F18 ganz zu schweigen 🙂 ).

Nun habe ich mich durch etliche Testberichte gelesen und überlege zwischen diesen beiden:

*Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP (um meine Makrolust auszutoben 😉 )*
oder doch noch einmal tiefer in die Tasche greifen
*Sony SAL-1680Z 3,5-4,5 / 16-80mm DT Carl Zeiss (um das ungeliebte Kit richtig gut zu ersetzen)*

beides zusammen sprengt definitiv meinen Rahmen der nächsten Monate

Bitte lasst mir eure Meinung teil werden, auf das mir die Entscheidung einfacher fällt :-).
Danke
Stephan

15 ANTWORTEN 15
profile.country.de_DE.title
Alpha.
Vielschreiber


Hallo Stephan,


herzlich Willkommen hier im Club, ich hoffe, Du findest hier die Anregung und Unterstützung, die Du Dir wünschst.


Zu den Objektiven kann ich Dir leider nicht viel sagen, das 16-80 Zeiss habe ich mal ausprobieren dürfen, das ist natürlich toll, ich weiß aber nicht, wie es für die Makrofotografie einzusetzen ist. Das Tamron 90 kenne ich gar nicht. Aber es gibt sicherlich noch ein paar User, die da Genaueres sagen können.


Viel Spaß hier, LG Claudia

profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Hallo Stephan,


herzlich willkommen im Forum.


Ich hab seit über 3 Jahren das Tamron Makro und bin sehr zufrieden damit, ich werde es nicht mehr hergeben, auch sehr gut geeignet für Portraits.


*Nachtrag:*


Hier mal zwei Beispielbilder in der Galerie: (Link auf alte Club-Sonus Seite) und (Link auf alte Club-Sonus Seite)

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
oldguest
Besucher


Hallo Stephan,


ich habe das 16-80Z und LIEBE dieses Teil. Ein besseres Immerdrauf gibt es glaube ich nciht für Sony APS-C Kameras. Zum Makro kann ich Dir nichts sagen. Jedoch ein Nachteil, der auf der Hand liegt: Es ist eine Festbrennweite und das ist in Sachen Flexibilität natürlich ein großes Manko. Wenn Du jedoch oft Makro-Aufnahmen machst, könnte es wicht sein, so eins zu haben. Das Zeiss hat eine Naheinstellgrenze von 35cm. Das kann man nun nicht unbedingt als Makro bezeichnen...


Ich hab es mir damals gebraucht - in super Zustand - gekauft. Vielleicht solltest Du einfach die Foto-Foren beobachten oder konkret eine Anfrage stellen. Da kannst Du viel Geld sparen.


In meinem Portfolio findest Du übrigens viele Bilder, die mit dem 16-80Z aufgenommen sind.


Viele Grüße, Frederik.

profile.country.DE.title
hobbyfotograf-----
Entdecker


Hallo Stephan,


willkommen im Club und Glückwunsch zur neuen Sony!


Zu Deiner Frage:


Ich würde Dir eigentlich empfehlen, erst einmal gar nix mehr zu kaufen, sondern weiter auszuprobieren, wohin die Neigungen gehen. Das vermeidet Fehlkäufe und/oder überflüssige Anschaffungen. Ausnahme: Du gehst morgen auf Weltreise


Zu den genannten Objektiven:


Das 90-er von Tamron ist ein echter und zu recht allseits hochgelobter Klassiker. Mein eigenes möchte ich auch nicht mehr missen. Dennoch stelle ich immer wieder fest, dass es recht selten in meinem Rucksack landet - nämlich nur dann, wenn ich definitiv auf Makros aus bin oder z. B. einen Portrait-Workshop gebucht habe.


Wichtig für Makroaufnahmen: Gleich die Kosten für ein ordentliches Stativ nebst Stativkopf mit einkalkulieren und auf jeden Fall mit dem Thema Schärfentiefe auseinandersetzen. Sonst wirst Du Dich höchstwahrscheinlich über die Ergebnisse ärgern. Du findest in diesem Forum richtige gute Videoworkshops zu diesem Thema, die Ambos, einer der Mods, erstellt hat.


Das 16-80 kenne ich nicht. Der Vorteil liegt sicher beim interessanten Zoombereich, der die meisten Situationen abdecken wird. Nachteil ist aus meiner Sicht, dass es nicht sooo super lichtstark und meines Erachtens auch etwas überteuert ist.


Da es die eierlegende Wollmilchsau bekanntlich nicht gibt, würde ich mich hinsichtlich eines "Standardzooms" auf jeden Fall über die Alternativen von Tamron und Sigma informieren. Hier zwei aktuelle Threads zu diesem Thema:


http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=56281#5628


http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=59476#59476


Schönen Gruß
Michael
















profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

Hallo und herzlich willkommen Stephan.

Vor dem Problem stand ich auch vor einigen Wochen auch und dank vielem lesens und Entscheidungshilfe im Forum habe ich mir das SIGMA 105mm 2,8f Macro DG EX zugelegt.

Schau mal in mein Portfolio, expliziet in die Exif's rein, die neuesten Aufnahmen der Hunde und natürlich die Macros "Bienen und Spinne" sind damit gemacht worden. So 100%ig ist noch alles nicht da auch ich noch übe.

(Link auf alte Club-Sonus Seite)=

(Link auf alte Club-Sonus Seite)=

(Link auf alte Club-Sonus Seite)=

Aber das Objektiv kann ich nur empfehlen, mein Immerdrauf. Würde ich nicht mehr hergeben.

LG
Jürgen

PS: Michael, der Beitrag nach meinem, spricht von einem Stativ. Das Problem habe ich auch dank dieses Forums vor nicht ganz 4-Wochen gelöst. Ich kann nur empfehlen, genau wie beim SIGMA, weil ich mich dafür entschieden habe und es natürlich auch nutze. Die endgültige Entscheidung liegt natürlich bei Dir.

Guckst Du:

[m-58816#58816]

[m-59161#59161]

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Stephan,


auch wenn viele Objektive, vorzugsweise Zoomobjektive von Fremdherstellern, Makro im Namen tragen, so sind sie noch bestenfalls für den Nahbereich zu gebrauchen.


Makro-Objektive sind für diesen speziellen Bereich der Fotografie gerechnet und hierzu sind die 100 und 50mm Objektive von Sony oder Minolta die zurzeit beste Wahl für das Alpha System. Ich persönlich habe das Minolta 2,8/100mm Makro über 20 Jahre benutzt und habe dieses jetzt durch das 2,8/100mm Sony ersetzt, es gibt für mich einfach nichts Besseres. Ich muss allerdings dazu sagen dass ich viel mit In der Makro-Fotografie mache, hier lohnt sich die etwas größere Investition schon.


Gruß Didi



profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

hej Stephan,


auch ich habe seit über einem Jahr das 90er Tamron. Eine Linse, die ich * nie* gegen eine andere eintauschen würde. Mein Fokus liegt auch insbesondere an der Makrofotografie. Solltest du dich für diese Linse entscheiden und in Deutschland kaufen nicht vergessen das Objektiv bei http://www.tamron.eu/de zu registrieren. Dann gibt es 5Jahre Garantie auf dieses Objektiv.


Norbert

profile.country.de_DE.title
Skokoks
Mitglied


Hallo , mit dem Tamron machst du absolut nichts verkehrt , es ist absolut präzise und leistungsstark !


Beachte beim fotografieren das manuelle Fokusieren !


Gruß Koks



profile.country.DE.title
Gelrid
Neues Mitglied

Danke Jürgen für den Tipp, aber ich habe schon einige Posts im Internet gelesen das Sigma Objektive an der a 55 Probleme machen können was den AF betrifft (Getriebeschaden ;-)) u.s.w.. Das Risiko möchte ich nicht unbedingt eingehen das auszutesten. Daher möchte ich derzeit ungerne auf SIGMA zurück greifen.

Grüße
Stephan