Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Empfehlungen für ein Landschaft-/Architektur-Objektiv gesucht (Anfänger)

profile.country.de_DE.title
ch3fk0ch
Besucher

Empfehlungen für ein Landschaft-/Architektur-Objektiv gesucht (Anfänger)

Hi Leute,

wusste nicht genau, ob ich hier im WW-Bereich richtig bin, daher bitte verschieben, sollte es nich passen!
Ich suche für meine A500 in naher Zukunft ein Objektiv, was primär für schicke Landschaftsbilder (Berge etc.) und Architektur passen würde.
Da ich auf dem Gebiet noch recht frisch bin, hab ich natürlich Unmengen an Forenbeiträgen, Tests und Meinungen gelesen - aber irgendwie bin ich noch immer nich so richtig schlau :slight_smile:

Daher hoffe ich, Ihr könnt mir durch Eure Erfahrung etwas weiterhelfen.

Also: A500; vorhandenes Objektiv is die 18-55er Kitlinse und festhalten mag ich mit dem neuen Landschaften und Architekturen. Preislimit wären so um die 400€ - gerne auch drunter :slight_smile:

Ausgekuckt hatte ich mir:
Tamron SP AF 10-24mm 3.5-4.5 Di II LD Asp IF
Sigma AF 10-20mm 4.0-5.6 EX DC oder das
Sigma AF 10-20mm 3.5 EX DC HSM (bischen teurer)
oder gerne auch ne Festbrennweite oder was gutes gebrauchtes.

Was meint Ihr dazu bzw. wie seht Ihr das?

Tausend Dank im Voraus,
Andreas.

9 ANTWORTEN 9
profile.country.DE.title
MatthiasD5D
Mitglied

Hallo Andreas.

Ich habe mich vor kurzem auch mit dem Thema beschäftigt. Ich habe dann das Tamron 10-24, das Sony 11-18 und das Sigma 10-20/4-5,6 ausprobiert. Kurz und gut mein Eindruck. Das Tamron 10-24 ist echt schlecht von der Abbildungsleistung, gerade mal in der Mitte irgendwie scharf. Dafür ist der Preis in Ordnung. Das Sony gleicht dem Tamron in der Abbildungsleistung, ist aber seinen Preis nicht Wehrt. Das Sigma 10-20/4-5,6 war dann schon etwas besser. Ab F8 in der Mitte einigermaßen scharf, an den Rändern sehr unscharf. Nicht das gelbe vom Ei, aber etwas besser als die anderen Beiden. Preis/Leistung auch nicht so toll. Ich wollte das Kapitel Superweitwinkel dann schon abhaken, weil ich für die gebotene Optische Leistung nicht so viel Geld ausgeben wollte. Dann habe ich im Forum die Empfehlung für das Sigma EX10-20/3,5 HSM bekommen und das Objektiv bestellt. Es ist allen dreien um längen überlegen. Ab f4 bereits sehr scharf bis an den Rand. Etwas weiter abgeblendet einfach ein Traum. Man merkt schon, dass es sogar optisch noch über den Linsen von Canon und Nikon liegt. Ich würde sagen dass es ein selten tolles Objektiv von Sigma ist. Nur das Tokina, das es nicht für unseren Anschluss gibt, ist in den Tests noch etwas besser. Ich habe meines für 549.- Euro bei Wex bestellt. Die ca. 130.- Euro mehr gegenüber dem 10-20 4-5,6 sind mehr als in Ordnung. Super optische Leistung und der leise HSM-Antrieb sind das Plus für das Objektiv. Allein der Filterdurchmesser von 82 mm ist richtig teuer.
Ich musste halt ein paar Monate länger sparen, aber es hat sich gelohnt. Also wenn 10-20, dann das 3,5er von Sigma.

Gruß, Matthias

profile.country.de_DE.title
ch3fk0ch
Besucher

Hi Matthias,
herzlichen Dank für Deine Hilfe. Ich hab derweil jede Menge Testbilder bei dyxum verglichen und bin - auch dank Deiner Meinung - bei dem EX10-20/3,5 angelangt.
Habe ähnliche Punkte zu den "billigeren" Varianten von Sigma und Tamron gelesen, CA, Vignettierung, Randunschärfe etc.

Nochmals vielen Dank für Deine Unterstützung!
Andreas

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Andreas, dieses Objektiv ist sicherlich besser als viele - speziell jene, die noch billiger sind.
Trotzdem solltest Du nicht außer acht lassen, welche Interessen Du in der Zukunft haben wirst. Eventuell keimt ja einmal der Gusto auf "mehr" in dir und die Lust am Vollformat schlägt durch. Dann hast Du mit diesem Objektiv absolut keine Freude mehr - schließlich ist es ein DC, das für APS-C gerechnet ist.
Qualität und Preis kommt bekanntlich nicht von ungefähr und so habe ich mich seinerzeit dazu entschlossen, nicht das 10-20 zu nehmen sondern das 12-24 EX DG, welches für Vollformat gerechnet ist. Dieses Glas bringt dann aber auch bei Offenblende schon beeindruckende Schärfe an meiner A700 und ich kann es beruhigt bei einem eventuellen Schritt zu Vollformat mitnehmen - zumal auch die Chromatische Aberration hervorragend gegenüber allen Konkurrenzprodukten ist.
Die etwas schlechtere Lichtstärke von 4,5-5,6 stört mich eigentlich bei meinen Landschaftsaufnahmen überhaupt nicht, da ich diese meistens ohnehin mit Stativ mache - speziell im Dämmerungsbereich ...
Du siehst also, es gibt mehr zu bedenken als nur die Brennweite und den Preis!

LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
ch3fk0ch
Besucher

Hallo Gerhard,

zuallererst vielen Dank für Deine Hilfe.
Bedeutet dies also, dass die DC-Modelle für die APS-C-Sensoren sind und die die DG entsprechend für die Vollformate (bei Sigma)? Gibt es bei Tamron bspw. auch ein solches Kürzel, um Vollformatobjektive zu erkennen?
Was die Lichtstärke angeht, dachte ich bisher, dass je lichtempfindlicher, umso besser, aber auch desto teurer, weil hochwertiger. Daher scheint auch hier lediglich der verfügbare Euro das limitierende Kriteriium ist.
Was den grundsätzlichen Gedanken in Richtung Vollformat angeht, gebe ich Dir natürlich Recht und danke für die "Erinnerung". Einzig allein bleibt die Frage, wie Sony etwaige spiegellose Modelle (ggf. auch im Vollformat) in Zukunft anbieten wird; sprich: ob da hießige Objektive noch passen oder nicht. Gibt es hierzu bereits Anzeichen, wie sich der Markt entwickeln wird?
Denn mittlerweile habe ich sowohl (im Bekanntenkreis) mit "gleichklassigen" Nikon´s, Canon´s, Pentax´etc fotografiert und ich muss sagen allein in puncto Haptik (Qualität o.ä. traue ich mich noch nicht zu beurteilen) liegen mir die Sonys am besten...

Aber zurück zum Thema: rund 700 EUR is halt schon n Wort, ne... :wink: Trotzdem seh ich das - wenn zukunftssicher - als gut angelegtes Mehrgeld...

Danke und Gruß,
Andreas.

profile.country.de_DE.title
robert-bergholz
Besucher

Hallo,

ich möchte mir auch gerne ein Weitwinkel zulegen und bin jetzt am Schwanken zwischen den unten aufgeführten Sigmaobjektiven. Ist der Mehrpreis für das 3,5 gerechtfertig? Mir ist eine hohe Bildschärfe besonders wichtig. Hat jemand Erfahrungen, Ratschläge oder Alternativen?

Sigma EX 10-20/3,5 DC HSM SO
Sigma EX 10-20mm 4-5,6 DC HSM

Viele Grüße
Robert

profile.country.de_DE.title
ecke-----
Besucher

Hallo Robert,

wenn du dir dieses Bericht nochmal genau durchliest, findest du, was du suchst...

oder kurz: Sigma 10-20/3,5 DC HSM ist zurzeit unschlagbar!!!

Gruß Ecke

profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber

moin Andreas,

ich kann dir dieses anraten:
http://www.foto-erhardt.de/tamron-1750-mm-sp-28-xr-di-ii-ld-asl-if-minolta-sony-af-p-8788.html?osCsi...

und wenn es in der Breite nicht reicht, kanst du besser ein Panorama aus mehreren Aufnahmen machen
Ich habe es selber und bin sehr zufrieden damit


Werner

Sonus seit 17.10.2009
profile.country.DE.title
CNiemeier
Entdecker

Hi Andreas,

es ist wie immer: frag mal 5 Leute, welches der beste PC ist! Was kriegst Du? 4,5 unterschiedliche Meinungen.

So ein bischen ist es hier wohl auch. Es gibt die "markentreuen" Käufer, die NUR Sony kaufen und NIEMALS Sigma und die "preisbewussten", die auch mal auf die Taler gucken.

Entsprechend dieser "Vorraussetzungen" sind natürlich auch manche Meinungen.

Warum schreibe ich das? Nur um zu zeigen, dass neben Fakten, Daten, Zahlen auch manchmal das "gute Gefühl" bei einem Kauf zählt.

Ich persönlich habe das Sigma 12-24mm, für Vollformat gerechnet, EX DG und liebe es. Die vermeindliche "Lichtschwäche" von 4.5 ist für mich sekundär. Die Ergebnisse sind aus meiner Sicht fantastisch. So gut, dass ich mir ein Bild habe auf Leinwand ziehen lassen; dieses hängt bei mir im Arbeitszimmer.

Chris

profile.country.de_DE.title
schwaneyerbub
Mitglied


Hallo,


ich möchte Dir auch das Sigma 12-24 empfehlen. Es ist nicht sonderlich lichtstark aber sehr verzeichnisarm.


Ich hatte es an APS-C und jetzt an FF. Abgeblendet liefert das Objektiv auch in den äußersten Ecken eine gute Auflösung. Leider ist es nicht ganz billig - Du kannst es aber später auch an FF einsetzen.


Schönen Abend Oliver

Viele Grüße
Oliver