Share your experience!
Moin,
ich möchte mir demnächst ein Makro-Objektiv zulegen um Insekten Detailaufnahmen von Pflanzen zu machen.
Ausgesucht hatte ich mir das Tamron 90 F2,8. In der neuen Chip habe ich dann das 85er von Sony gesehen und heute wurde mir im Fachhandel das 105 F2,8 von Sigma vorgeschlagen.
Jetzt bin ich völlig überfordert und weiß nicht welches das Richtige für mich ist.
Kann mir jemand helfen?????
LG Paula
Hi Paula,
Ich besitze auch das Tamron 90mm und bin sehr zufrieden damit. Die Handhabung ist echt klasse. Es besitzt auch einen Fokusbegrenzer, damit nicht jedes Mal der gesamte Fokusbereich durchgefahren wird.
Falls man die Gegenlichtblende aufsetzen will ist das auch mit Objektivdeckel kein Problem.
Zu dem Objektiv von Sigma kann ich leider nichts sagen.
Viel Spaß bei der Entscheidung
Alex
Hallo Paula!
Ich kann meinem Vorredner nur beipflichten. Um die 100mm ist das Sigma echt das Beste. Ich hatte auch die Möglichkeit das Sony 100er und das 90mm von Tamron zu testen. Das Sigma ist optisch einfach super scharf, da konnte mich das Tamron und vor allem das Sony nicht begeistern. Ich habe mich für das Sigma entschieden und den kauf bis heute nicht bereut.
Das Sigma lässt sich auch feiner und leichter manuell fokussieren. Allein die schraubbare Sonnenblende ist nicht so der Hit. Das tut der emensen optischen Qualität aber nichts.
Ich bin jetzt aber nicht ein Verfechter des Sigma. Beim 180mm hat das Tamron da mit weitem Abstand die bessere optische Qualität gegenüber dem Sigma gehabt darum ist es da bei mir das Tamron geworden.
Du solltest aber besser, wenn die Möglichkeit besteht, beide ( also das Sigma und das Tamron ), mal testen.
Gruß, Matthias.
> arcticalex schrieb Es besitzt auch einen Fokusbegrenzer, damit nicht jedes Mal der gesamte Fokusbereich durchgefahren wird.
>
Hallo Alex,
hatte ich doch glatt vergessen .
Das schöne an diesem Fokusbegrenzer ist, der Fokusierweg es läßt sich im Nahbereich begrenzen sowie auch im ferneren Bereich.
.................den Begrenzer haben Beide, auch in der gleichen Funtion, ist wohl Standart in dieser Klasse.
LG Stefan
Allein die schraubbare Sonnenblende ist nicht so der Hit. Das tut der emensen optischen Qualität aber nichts.
http://www.uggbootseinkaufen.com/
Auf Grund der Probleme, die Sigma des öfteren mit seinen Objektiven hat, würde ich zum Tamron raten. Erst waren es gebrochene Plastik-Zahnräder für den Autofokus, jetzt wieder Probleme mit der Blendensteuerung bei den Sony Kameras A33 und 55 - siehe HIER
Ich bin mit meinem 2,8/100er Minolta Makro mehr als zufrieden, nur gibt es dieses Objektiv, wenn überhaupt, nur noch gebraucht zu kaufen.
Gruß Jürgen
Vielen Dank an Alle für die hilfreichen Tips.
ich werde mir also jetzt einen Händler suchen, der mich beide Objektive testen läßt, um deine eine Entscheidung zu treffen. Mal sehen wo ich ihn finde.
LG Paula
Hi Lynn 1221,
ich verstehe deinen Link leider nicht..............was hat Paulas Frage mit Schuhen zu tun??????????????, oder war das ein versehen????????????
Gruß
Hallo Paula,
das Tamron-Objektiv wird seit Jahren in der Fachpresse hoch gelobt. Da Sigma zudem preislich meist etwas höher liegt, habe ich mich vor zwei Jahren für das Tamron entschieden und den Kauf bis heute nicht bereut.
Grüße vom
Hobbyfotografen
Moin,
ich habe im www nochmal die Preise verglichen und festgestellt, das es bis zu 100€ Preisunterschied gibt. Laut der hilfreichen Tips ist letztendlich der Preis entscheidend und bei 100€ werde ich mich wohl für das Tamron entscheiden.
Vielen Dank
Nun muß ich nur noch ein gutes Fachgeschäft in meiner Nähe finden, ich kaufe nicht so gern in den großen Geschäften wie z.B. MM
oder Internet.
LG Paula