Share your experience!
Hallo Leute,
nachdem ich nun ein wenig mit meinem SONY SAL 1855 und dem kürzlich erworbenen MINOLTA 2485 rumexperimentieren konnte bin ich nun zu dem Entschluß gekommen beide zu verkaufen.
Ich würde gerne die Vorteile beider Objektive in einem vereinen, also weniger Gewicht und mehr Platz in meiner Tasche, soll heißen von 16 / 17 oder 18mm Anfangsbrennweite bis vielleicht max. 125mm Endbrennweite.
Ein wenig habe ich mich auch schon in den Datenbanken umgesehen und ein SONY 16105 f3,5 entdeckt, aber der Preis hat mich dann doch etwas ernüchtert.
Nun wäre ich sehr stak an euren Meinungen und Vorschlägen interessiert, vllt, hat ja auch der Eine oder Andere solch eine feine Linse, die der von mir Angestrebten entgegenkommt, vergessen und irgendwo im Schrank liegen.
LG
Jürgen
Das Objektiv gibt es nicht!
Es hat eine Blende von 3,5-5,6
LG
Kawaquadler
stimmt, gut aufgepaßt!
Gruß
Jürgen
Wie wäre es denn mit dem 28-135 mm F4-4,5 von Minolta.
Das gibt es wenn du etwas suchst gebraucht und weißt eine sehr gute Qualität auf.
Außerdem werden die alten Minoltaobjektive vermutlich im Wert steigen. Das haben sie
die letzten Jahre auch getan.
Sonst gibt es noch das Minolta 28-105 mm
Oder das Tamron SP 24-135 mm
Wenn es wirklich die komplette Brennweite abdecken soll, kommt meines wissens nur das Sigma
von 18-124 mm in Frage,
Ich besitze bis auf mein Makroobjektiv nur alte Minoltaobjektive, die ich großteils auf Ebay gekauft habe.
Wenn man alle Fragen vorher klärt und sich genügend Bilder schicken lässt, sollte nichts schiefgehen.
... tja, mit dem 28135 würde ich mich am Anfang verschlechtern. Ich hatte expliziet darauf hingewiesen das ich als Anfangsbrennweite 16 / 17 / oder 18mm bevorzugen würde. Das Sigma 18125 wäre schon eine Alternative, dazu habe ich schon mit wem Kontakt aufgenommen.
Danke
Jürgen
Das ist natürlich eine Abwägung, ob man tatsächlich die ganze Palette ausnutzt.
Ich spare momentan auf ein 28-135 mm. Wenn man ein gutes erwischt,
scheint es in der optischen Leistung unschlagbar zu sein. Vor allem liebe ich die Haptik
dieser alten, aus Metall geformten Boliden 😉
Hier gibt es einen Vergleich dieses Objektivs mit anderen Vertretern. Angeblich soll es ja von Leica produziert
worden sein.
Ich bin jedenfalls gespannt, auf welches Objektiv deine Wahl fällt,
Vor allem bin ich auf die Fotos gespannt.
Gruß,
KoMica
Hi KoMica,
Bilder findest Du unter
Klick hier oder in meinem Portfolio, mit Exif's allerdings eher in meinem Porti.
Zu meiner Ausrüstung kannst Du alles auf meiner Site unter "über mich" nachlesen.
Ich wünsche Dir dann erstmal eine gute Nacht, ich muss nun in die Heia damit ich morgen
wieder auf der Arbeit meine volle Konzentration für einen geringen Lohn meinem Chef
zur Verfügung stellen kann.
Wenn'ste magst mail mir mal. Auf meiner Site findest Du unter Kontakt alles weitere.
Denne Guts Nächtle
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich habe das SAL 16105 und bin sehr zufrieden. Mich hatte der höhere Preis zwar auch nicht begeistert, aber ich bin da eben "einmal durch", und zwar bei der Erstanschaffung, da mir das Kit-Objektiv von Anfang an zu mager ausfiel.
Mit dem von Dir ins Auge gefassten Sigma liegst Du vermutlich sehr gut. Es hat sogar besser im Test von foto MAGAZIN abgeschnitten, als mein SONY. Was mich persönlich an allen diesen Teilen stört, ist die bescheidene Lichtstärke über die gesamte Bandbreite. Aber als Kompromiss für unterwegs sicher ne Lösung.
Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung und herzliche Grüße
Klaus-Gunther
Hallo Klaus-Gunther,
die f3,8 stört mich auch aber irgendwo muss ich einen Kompromiss eingehen da ich mir den Gebrauchtpreis von 450-499 Euro einfach nicht leisten kann.
Ich brauche ein Alternativ-Objektiv wenn ich nicht das 1855 und das 2485 mit mir rumschleppen will.
Nächstes Jahr wollen wir, Silberhochzeit, wahrscheinlich nach Teneriffa, u.a. auch in den Loro-Parque und bei den dort herrschenden Lichtverhältnissen wird das 18125 f3,8 wohl ausreichend sein.
Ansonsten wird es sehr häufig in meinem derezitigen Nebenjob, rasender Reporter für ein Ortsteilmagazin, eingesetzt.
Zum einen mit Blitz in Räumen oder auch mal für Sommerfestaufnahmen im Aussenbereich.
Ich schätze mal dafür wird es wohl ausreichen. Für Macros habe ich mein 105er und für alles was noch weiter weg ist eben mein 70300er. Selbst wenn ich mal Portraitaufnamen machen sollte ist da noch ein Minolta 50 f1,7.
Und da ich nie genau weiss was immer so auf mich zukommt habe ich natürlich alles im Rucksack.
Mal schauen wer mir noch so alles zu was rät.
Danke und Gruß
Jürgen
Ich rate dir Teneriffa zu streichen und eine gute Linse dafür zu kaufen.
Spassssssssssssssssssssssssssssssssssss
LG
Kawaquadler