Share your experience!
Hallo ich glaub die frage wurde schon öfter Gestell .Ich finde sie bloß nicht mehr.
Also ich weiß das das Objektiv 16-80mm nicht Vollformat tauglich ist .
Aber was passiert wenn ich es doch nehme???.
LG
Kawaquadler
Ich befürche, dass Du leider in allen Brennweiten-Bereichen Probleme mit Abschattungen bekommst. Ausserdem werden die Ränder nicht wirklich schaft. Das passiert aber nur, wenn du die automatische Anpassung abschaltest. Im Normalfall schaltet die A900 und A850 automatisch auf den APS-C Format um und Du kannst dann so Fotografieren wie mit einer APS-C Kamera, allerdings mit 2 Einschränkungen: erstens, der Sucher wird nicht auf APS-C umgestellt, es gibt aber einen Rahmen, der Im Sucher sichtbar ist. Dieser markiert die Suchergrösse im APS-C Format. Ausserdem ist die Auflösung auf ca. 11 MP reduziert.
Du wirst in den Ecken Abschattungen haben - zumindest eine ordentliche Vignettierung - weil Du einen größeren Bereich für deine Bilder nutzt als jener, für den das Objektiv gerechnet ist!
Das trifft allerdings nicht nur auf das 16-80er zu, sondern auf alle APS-C Objektive ...
Das ist mit ein Grund, warum ich ausschließlich FF-taugliche Objektive verwende. Die sind zwar schwerer und meistens auch teurer, dafür verwende ich aber nur einen kleineneren Bereich für meine Bilder, die sich weit innerhalb von Unzulänglichkeiten der Linsen befinden ...
LG Gerhard
Hallo
heißt das ich könnte es verwenden und hätte die selben ergebnisse wie bei der 700.
Alle anderen Objektive die ich hab sind tauglich nur das was ich am meißten benötge nicht.
Aber wenn das zum anfang so wie bei der 700 geht wäre ich vorerst zufrieden.
LG Kawaquadler
Kawaquadler schrieb
> Heißt das, ich könnte es verwenden und hätte die selben Ergebnisse wie bei der A700?
Ja, genau. Außer daß die Bilder "nur" 10,5 Megapixel hätten statt 12 MP. Aber das macht kaum einen nennenswerten Unterschied.
Lästig ist nur, daß der Sucher der A900/A850 bei Verwendung eines APS-C-Objektives "zu viel" anzeigt. Beim Fotografieren mußt du dich also nach dem APS-C-Rähmchen im Sucher richten – ähnlich wie bei einer Sucherkamera, wo nicht das ganze Sucherbild maßgeblich ist, sondern nur der durch den Leuchtrahmen begrenzte Teil. Im Sucher der A900/A850 gibt's aber keinen deutlichen Leuchtrahmen, sondern nur vier dünne Ecken, die das APS-C-Bildfeld andeuten und manchmal etwas schwierig zu erkennen sind (schließlich dürfen sie im Normalfall nicht stören).
Du kannst übrigens die Kamera dazu zwingen, trotz APS-C-Objektiv das volle Bildfeld inklusive der abgedunkelten Ecken aufzuzeichnen. Dazu brauchst du nur kurz vor der Auslösung die Objektiventriegelungstaste neben dem Bajonett zu drücken. Allerdings zwingt das zugleich das Objektiv auf volle Öffnung; Aufnahmen mit anderen Blenden als der größten Öffnung sind so nicht möglich. Und du mußt manuell belichten (M-Modus).
Bei manchen APS-C-Objektiven einiger Fremdhersteller zeichnet die A900/A850 +immer+ das volle Bildfeld auf, weil sie bei denen nicht erkennt, daß es sich um eine APS-C-Optik handelt. Das gilt z. B. für das Tamron SP AF 1:4,5-5,6/11-18 mm Di-II. Ob das auch für andere Fremdobjektive gilt und wenn ja, für welche, weiß ich leider nicht. Mit APS-C-Objektiven von Sony, Zeiss für Sony und Konica-Minolta schaltet die Kamera jedenfalls immer zwangsweise auf APS-C-Format um (außer du wendest den Trick mit der Objektiventriegelungstaste an).
— Olaf
Das war hilfreich vielen Dank.
Ich werde mir dann auch Irgendwann das 2475 kaufen aber erst muß ich sparen.
LG
Alexander
Kawaquadler schrieb
> Ich werde mir dann auch Irgendwann das 24-75 kaufen ...
So ein Objektiv gibt's gar nicht. Entweder 24-70 oder 28-75.
Oder ein 24-105 mm, welches hinsichtlich des Brennweitenbereiches und der Lichtstärke dem DT 16-80 mm ZA am nächsten käme, aber leider nicht ganz die gleiche Abbildungsleistung schafft, jedenfalls im Weitwinkelbereich nicht. Wirklich +schlecht+ ist es trotzdem nicht, und gebraucht verhältnismäßig billig zu haben – also vielleicht eine sinnvolle Zwischenlösung.
— Olaf
natürlich tipfehler von mir Ich meinte das 24-70mm
LG
Kawaquadler
Bei manchen APS-C-Objektiven einiger Fremdhersteller zeichnet die A900/A850 +immer+ das volle Bildfeld auf, weil sie bei denen nicht erkennt, daß es sich um eine APS-C-Optik handelt. Das gilt z. B. für das Tamron SP AF 1:4,5-5,6/11-18 mm Di-II.<<
Das trifft auch auf das Sigma 18-200 (F3,5-6,3 DC) zu. Dann muss man per Hand im Menü auf APS-C Objektiv umstellen.
Klecki