Share your experience!
Hallo zusammen,
mit meinem Sigma 70-210 / 4,5-5,6 habe ich versucht ein paar Tieraufnahmen zu machen. Die meisten sind jedoch unscharf. Hier ein Beispiel:
(Bild 1)Spot-Fokusierung auf den Kopf; Brennweite 210; Blende f/5,6; Verschlusszeit 1/250 sek.; ISO 400
Wenn ich dieses Bild auf dem Bildschirm betrachte, ist vom Kopf bis zum Hintergrund alles unscharf. Kann dies am Objektiv liegen, bzw. was mache ich falsch?
Gruß
Harry
Hallo Harry.
Ich denke, da es sich bei 210mm mit f5,6 um die Anfangsblende handelt, dass es einfach am Objektiv liegt. Es hat halt da noch nicht richtig Leistung. Leider sieht man erst manchmal zuhause am PC ob es wirklich richtig scharf ist. In etwa das gleiche Bild mit f8 oder noch kleinerer Blende zum Vergleich hätte man noch gebraucht.
Ich hab auch noch ein altes Sigma 60-200, das analog richtig gut war. An digital ist es von der Abbildungsleistung einfach schlecht.
Bei den nächsten Aufnahmen mit dem Objektiv einfach mal mehr abblenden bei 210mm, dann könnte es etwas besser werden.
Gruß, Matthias
Danke Matthias,
werde ich bei nächster Gelegenheit testen. Macht sich dies nur bei langen Brennweiten bemerkbar, oder sollte ich wohl generell die großen Blenden vermeiden?
Gruß Harry
Ja, ich denk bei den nicht ganz so super Linsen wird es gegen Ende (210mm) nicht mehr ganz so gute Ergebnisse bei der Bildqualität geben Mein 150-500 z.B. verhungert auch ab ca. 480mm rapide. Auch bringt es nur zwischen F8 bis F11 gute optische Leistung. Darunter und darüber ist es nicht so gut.
Gruß, Matthias
Das kann natürlich auch verwackelt sein, oder der Focus saß nicht richtig. Mach doch einfach mal eine Testserie von einem Stativ aus und manuellem Fokus, denke das ist dann aussagekräftiger.
VG GFS
Hallo Harry,
habe mir dein Bild mal in Photoshop reingezogen, es fehlt einfach der Kontrast, was auch der Blick aufs Histogramm bestätigt.
Ob es nun am Objektiv oder an den Lichtverhältnissen lag, lässt sich im nacherein kaum noch nachvollziehen. Um die Sache mal zu testen, einfach Kamera aufs Stativ und mit der langen Brennweite eine Blendenreihe belichten. Wenn kaum eine Steigerung sichtbar ist gibt es nur eins, entweder da mit Leben, oder ein besseres Objektiv anschaffen.
Zusätzliche Frage, wurden die Aufnahmen vom Stativ gemacht?
Ich persönlich schleppe immer ein Einbein bestückt mit einem Kugelkopf mit mir herum, wenn ich im Zoo, Wildpark oder der Gleichen fotografiere. Man kann die Kamera frei bewegen, hat aber eine zusätzliche Stütze für schärfere Bilder.
Gruß Didi
DidiS hat recht. Ich habe das Bild bei mir mal mit mehr Kontrast bearbeitet. Sieht dann schon besser aus. Bleibt die generelle Unschärfe. Am AF liegt es nicht, der sitzt. Aber dass mit dem Stativ hat mich an was erinnert. Ich habe manchmal solche Bilder, wenn ich den AS nicht ausgeschaltet habe, wenn es auf meinem Stativ steht. Die Bilder sind dann nicht richtig verwackelt, sehen aber dann eigentlich so aus wie in deinem Beispiel.
Gruß, Matthias
Hallo Didi,
an den Lichtverhältnissen wird es nicht gelegen haben. Das Bild entstand am Montag,17.05. um ca. 18 Uhr bei gutem Wetter. Ein Einbeinstativ besitze ich noch nicht und ein anders hatte ich nicht dabei.
Aber ich werde weiter testen.
Gruß
Harry
Hallo Matthias,
das mit der Nachbearbeitung habe ich auch schon versucht, zur Diskussion wollte ich das Bild jedoch unbearbeitet einstellen. Ich hatte zwar kein Stativ dabei, aber bei dem Foto vom Basstölpel in meinem Portfolio finde ich das Problem nicht so ausgeprägt. Der war auch näher da!
Gruß
Harry
Hm, ich finde dass man den Effekt aber trotzdem beim Basstölpel sieht. Nicht ganz so stark, aber vorhanden.
Ist es dir erst jetzt aufgefallen, oder schon vorher mal?
Matthias