Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

SCHARFES Standardzoom gesucht.

oldguest
Besucher

SCHARFES Standardzoom gesucht.

Hallo Sonüsse,

seit einiger Zeit bin ich mit der Leistung meines Kit-Objektives nciht mehr zufrieden. Angefangen hat das mit dem Kauf der Festbrennweite 50 f1.8. Nun ist mir klar, dass ich eine Festbrennweite nciht mit einem Zoom vergleichen kann, aber dennoch liefert mein 18-55er, welches ich anwendungsbedingt sehr oft nutze, häufig nur flaue, matschige Fotos.
Das geht sogar so weit, dass ich manchmal lieber gar nicht fotografiere, weil ich mich dann hinterher nur wieder ärgere.

Dass es nun auch exzellente Schärfeleistungen an Zoom-Objektiven gibt, habe ich anhand von Bildern des 16-80Z gesehen.
Wäre das gute Teil nicht so unverschämt teuer, hätte ich mir das schon längst gekauft. Neu kann ich mir das definitiv nicht leisten und gebraucht bekommt man es nur schwierig.
Also habe ich mich nach vergleichbarem im Internet umgesehen.

In der engeren Wahl stehen:
*1. Sony SAL 16-80Z* (immernoch)
* Vorteile: exzellente Schärfe immer und überall, guter Brennweitenbereich
* Nachteile: man liest oft von schlechter Verarbeitung und auch habe ich viel gehört, dass es einige Aussschussteile gibt. Das ist natrülich beim Gebrauchtkauf ein großes Risiko.

*2. Sony 16-105*
* Vorteile: angeblich gute Schärfe, rieseiger Zoom-Bereich
* Nachteile: Verzeichnung und Unschärfe in den Ecken, immer noch recht teuer.

*3. Tamron 17-50 f2.8*
* Vorteile: guter Preis, beste Lichtstärke, angeblich sehr gute Schärfe, 5 Jahre Garantie bei Neukauf
* Nachteile: leider "nur" 50mm Brennweite

und zuletzt evtl noch das
*4. Sigma 17-70 2.8-4.0 HSM bzw. 2.8-4.5*
(hier gibt es ja eine ältere Version, ohne HSM und die neuere mit)
* Vorteile: soll auch sehr scharf sein, guter Brennweitenbereich, geade noch erschwinglicher Preis, auf lenstip.com hat es im Test eine höhere Auflösung als das Zeiss gezeigt.
* Nachteile: SIGMA (muss ich mehr dazu sagen?! ;)), also hört man von schlechte Objektiven, Getriebeprolemen, Inkompatibilität....

Dazu muss ich noch sagen, dass ich neben dem Kit noch das 50f1.8 und das Minolta 70-210 3.5-4.5 besitze.

Ich weiß außerdem, dass die BW-Bereiche schon ganz schön stark auseinandergehen (Tamron <-> Sony), aber ich möchte sie hauptsähclich in Sachen Schärfe vergleichen.

*Jetzt meine Fragen:*

Wer hat Erfahrungen mit den Objektiven?
Wer hat (möglichst unbearbeitete 100%-)Ansichten von Bildern, die mit den Objektiven geschossen wurden?
Hat jemand Erfahrungen in Sachen schlecht eingestellte Objektive bei einem der o.g.?

Und zuletzt: *Hat einer ein gebrauchtes 16-80Z übrig, das eine gute Schärfe liefert und nicht zu den "Gurken" gehört, das er verkaufen möchte?!*

Ich habe schon diverse Testberichte gelesen und mir Bilder angesehen, leider waren die oft zu klein um die Schärfe richtig beurteilen zu können...



Aus den Testberichten gingen meist das Tamron und das Zeiss gut hervor. Über die anderen hat man weniger gutes gelesen. Auf Dyxum haben alle bis auf das Sigma 17-70 2.8-4.5 in puncto Schärfe mehr als 4,5 punkte erreicht.



Auch den Thread zum Sigma 17-70 habe ich gelesen, also die Schreiber müssen sich nicht wiederholen... Leider haben mich die Argumente nicht vollends für Sigma überzeugen können.







Hm... Nun steh ich also da und hab keine Ahnung, was die beste Entscheidung ist...



Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.







Danke, viele Grüße,



Frederik.

25 ANTWORTEN 25
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Frederik,
ich kann Dir ein CZ 16-80 3,5-4,5 abbieten, gekauft Ende Mai zus. m. A700 als Kit.
zusätzlich Slimline UV-Filter Hama (0390 Haze) für 520 € ink. Versand in Deutschland,
Näheres unter 05231-878392

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Hallo Frederik,
wenn die Lichtstärke nicht ausschlagebend ist, würde ich zum SAL1680 raten, oder eben zu dem SAL16105, wobei Du bei dem letzteren ein Gutes (kein Montagsmodell) Exemplar erwischen solltest, dann wirst Du damit rundherum zufrieden sein.
Die anderen kenne ich leider nur vom hörensagen, von daher dazu keine Meinung.

Gruß
Ditmar
oldguest
Besucher

Danke Dir, habe erst mal eine Kontaktanfrage gesendet und werde mcih mal bei Dir melden.

oldguest
Besucher

Hallo Werner. Danke für die Bilder. Sieht allgemein ganz gut aus.

oldguest
Besucher

Hallo Ditmar,

die Lichtstärke wäre nicht das Ausschlaggebende, da mit der A500 auch bei ISO 800 noch gute Aufnahmen möglich sind.... Vielmehr der Preis.
Aber danke für Dein Tipp.

oldguest
Besucher

Hallo Gerhard,

danke für Deine Hinweise. Ich hatte eben leider einige schlechte Sachen über Sigma gelesen. Doch wird hier das gleiche Phänomen herrschen, wie so oft im Internet: Über schlechte Dinge berichtet jeder, um die anderen zu warnen. Läuft alles gut, berichten nur wenige...

Ich selbst kann die Qualität von Sigma nicht beurteilen, da ich kein Objektiv besitze. Deswegen war es von mir aus auch nur eien Frage, was an diesen Gerüchten dran ist.

Die Geschichte mit dem Zoombereich ist mir absolut ersichtlich. Daher war ich beim 16-105er etwas skeptisch. Dass es aber dennoch auch über einen 5fachen Bereich weitgehend konstant gute Leistungen geben kann, zeigt das 16-80Z. Ich kenne jemanden (hier aus dem Club) der das gute Stück besitzt und ich bin immer wieder begeistert, was für tolle Bilder dieses Objektiv liefert. egal in welchem Brennweitenbereich...

VG, Frederik.

oldguest
Besucher

Hallo Gerhard,

danke für Deine Hinweise. Ich hatte eben leider einige schlechte Sachen über Sigma gelesen. Doch wird hier das gleiche Phänomen herrschen, wie so oft im Internet: Über schlechte Dinge berichtet jeder, um die anderen zu warnen. Läuft alles gut, berichten nur wenige...

Ich selbst kann die Qualität von Sigma nicht beurteilen, da ich kein Objektiv besitze. Deswegen war es von mir aus auch nur eien Frage, was an diesen Gerüchten dran ist.

Die Geschichte mit dem Zoombereich ist mir absolut ersichtlich. Daher war ich beim 16-105er etwas skeptisch. Dass es aber dennoch auch über einen 5fachen Bereich weitgehend konstant gute Leistungen geben kann, zeigt das 16-80Z. Ich kenne jemanden (hier aus dem Club) der das gute Stück besitzt und ich bin immer wieder begeistert, was für tolle Bilder dieses Objektiv liefert. egal in welchem Brennweitenbereich...

VG, Frederik.

profile.country.de_DE.title
Willlernen
Besucher

Also wenn Frederick nicht interessiert ist, ich bin es :slight_smile:

Hab Dir eine Kontaktanfrage gesendet.

Lg Heike