Share your experience!
hallo zusammen
ich möchte mir ein makro objektiv leisten und weiss nicht was für eins. diese objektive kann man doch auch super für portraits brauchen, oder?
-meine kamera: sony alpha 55
-verwendungszweck: blumen, insekten, allgemein kleine dinge, oder auch portrait
-budget: ca. 400 euro
es gibt objektive mit 50mm, 70mm, 105mm usw... gemäss chip.de ist das sigma 105mm sehr gut... habe aber in einem anderen beitrag gelesen, das sigma objektive evtl. probleme mit der sony alpha 55 haben... kurz gesagt: ich habe keine ahnung welches objektiv...
Der Unterschied liegt i.d. SENSORGRÖSSE:
APS-C Sensor ca. 24mm x 16mm groß = Faktor 1,5
VF-Sensor ca. 36 x 24mm groß = Faktor 1.....man kann ihn auch Kleinbildformat-Sensor nennen.
Mein Objektivequipment besteht NUR aus Kleinbildformat-Sensor geeigneten Objektiven...sowohl
für Minolta/SONY als auch für Nikon. Daher kann ich nur zu diesen -VF-Objektiven raten.
-Beim Gebrauchtkauf hat man sogar noch ein viel größeres Angebot-
Zu Deiner --Objektiv Frage-- : SIGMA EX 105mm F/2,8....ca. 400.- € neu im Handel....dürfte Deinen speziellen Motivbereich, zur vollen Zufriedenheit abdecken.
> dch7 schrieb
> was ist eigentlich der unterschied zwischen, aps-c, vollformat und kleinformat? das ist mir noch nicht ganz bewust.
vielleicht hilft dir meine Seite weiter. Ich habe ein kleines Fotografie-Wiki zusammengestellt, welches dir eventuell auch andere Fragen beantworten kann ...
LG Gerhard
Hallo,
für Portraits ist eine der bevorzugtesten Brenweiten 50mm, das entspricht am Ehesten der normalen Wahrnehmung. Da sind auch die Abstände zum Model im erträglichen Rahmen. Das geht dann auch für Blumen, da die sich nicht belästigt fühlen, wenn du ihnen "auf die Pelle" rückst. Einziger Nachteil kann sein, dass du dir selber im Licht stehst, wenn du dich so nah über die Blume beugst. Im Gegensatz dazu fühlen sich z.B. Bienen durchaus gestöhrt, wenn du bis auf 15 cm an sie ranrückst. Im besten Fall hauen die dann einfach ab. Nennt sich auch Fluchtdistanz. Da wäre ein 100 (105, 90) besser, da du weiter weg bleiben kannst. Das kann dir nun aber durchaus im Indoor Portrait deine räumlichen Möglichkeiten sprengen (wie bereits erwähnt wurde) weil du eine ziemliche Entfernung zum Model aufbauen musst. Für Insekten wäre sogar ein 180 (200) die beste Alternative, da kannst du dann aber endgültig mit dem Portrait abschließen (außer du hast Funkverbindung zum Model 🙂 ) und auch für Blumen wird das (zumindest von oben) problematisch, bzw. es kommt darauf an "wie makro" dass du werden willst.
Fazit:
30;50 Sigma Sony Minolta super für Portrait (50er Minolta gebraucht gut und relativ günstig)
180;200 Sigma Minolta Absolut super für Insekten und "Supermakro" (Preise relativ hoch)
90;100;105 Tamron Minolta Sony Sigma eigentlich das Zwischending mit dem man irgendwie alles noch geregelt bekommt wenn auch mit Abstrichen (mein persönlicher Vavorit ist das 100 Minolta aber wenn man es Preis/Leistung vergleicht würde ich das 105 Sigma durchaus empfehlen)
Gruß Rolf
merci für die super erklärung!! habt ihr noch einen tipp, wo ich günstige (gebrauchte oder neue) objektive bekomme? gibts da in deutschland/österreich/schweiz einen online shop? momentan könnte ich durch den tiefen euro auch noch etwas geld sparen...
Hi,
hast du eigentlich auch einen Namen, man kann schlecht jemand ansprechen, wenn man den Namen nicht weis
also ich habe dieses :
http://www.foto-erhardt.de/product/6000868/tamron-90mm-sp-af-2.8-di-macro-sony-af.html
und bin sehr zufrieden damit.
Werner
ach so. heisse dominic
ebay.ch, da habe ich auch schon gute gebrauchte Linsen zu guten Preisen gekauft (in der CH gibt es oft super gebrauchte Minolta Linsen). In Zürich gibt es einen Foto Bären, der hat ein recht großes online Angebot. Auf Amazon gibt es auch durchaus interessante Angebote.
Vorsicht bei Kauf in Deutschland da ihr ja Non EU seid ist a) der Versand recht teuer b) Versandzeiten relativ lang c) Keine Ahnung was das an Einfuhrsteuer kostet. Da kann dein Euro Vorteil ganz schnell weg sein. Außer du holst selbst ab, lässt es dir vorbeibringen falls der Verkäufer gerade auf seinem (Urlaubs) Weg in den Süden bei dir vorbeikommt oder du lässt an einen Bekannten z.B. in Lörrach liefern.
Ich hab entweder selbst abgeholt ( 🙂 hab das dann meistens gleich mit einem Besuch bei Victorinox verbunden, dann war es eine Dienstfahrt) oder von einem bekannten Außendienstler mitbringen lassen.
Gruß Rolf
vielen dank für die vielen antworten und tipps, super! es hat nicht zufälligerweise jemand ein sehr günstiges (und natürlich sehr gutes) makroobjektiv für meine sony alpha 55 =)?
Als günstiges Einsteigerobjektiv (zum Ausprobieren der Makrofotografie) empfinde ich das Cosina/Soligor/Voigtländer/Vivitar/Phoenix 100/3.5 Makroobjektiv. Oft gibt es sie für um die 130€ neu auf ebay. Wenn man Gefallen an der Makrofotografie entwickeln sollte, kann man das Obejktiv danach wieder leicht verkaufen.
http://www.dyxum.com/dforum/topic11423.html
Einige gebrauchte Minolta Makros gibt es momentan im Angebot:
Für 399€:
http://cgi.ebay.de/Minolta-2-8-100mm-RS-Makro-Macro-Sammlerstuck-Sony-/280705431159?pt=DE_Foto_Camco...
390€:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/minolta-makro-2,8-100mm/30281708
Von der Preis Leistung ist das Sigma unschlagbar
Hi,
ich besitze zwei Macros: das Tamron 180mm 3,5 und das tamron 1:2,0 60mm. Die hier oft wiederholten, aber nie belegten Aussagen, dass Objektive, die für das Kleinbildformat (gerne, aber irreführend als Vollformat bezeichnet) berechnet wurden, an APS-C Format den speziell dafür berechneten vorzuziehen seien, kann ich für das Tamron 60mm (APS-C) im Vergleich zum Tamron 180mm (Kleinbild) nicht bestätigen. Das Kleinbild ist für mich eh ein Auslaufmodell und durch die sich ständig weiterentwickelnde Sensorqualität selbst für engagierte Amateure obsolet.
Ich hatte auch schon das Sigma 105mm.
Durch die Innenfokussierung des 60mm Tamrons ist die Entfernung Objekt Frontlinse bei 1:1 Aufnahmen sogar geringer, als beim Sigma 105mm und der AF ist vwesentlich schneller. Für mich ist das 60mm Tamron das ideale Macro, klein, preisgünstig, leicht (dank APS-C) extrem lichtstark und sehr schneller AF und als Porträtobjektiv durch die hohe Lichtstärke ideal!
VG GFS