Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Kit Objektiv zu Sony SLT-A35 oder Tamron?

profile.country.de_DE.title
weaver-----
Besucher

Kit Objektiv zu Sony SLT-A35 oder Tamron?


Hallo zusammen

Ich bin gerade auf der Suche nach einer Spiegelreflex und passenden Objektiven...
Ich habe mich bereits für die neue Sony SLT-A35 entschieden! Gewicht und Grösse und die neue Features haben mich überzeugt.

Da ich Einsteiger bin und die Kamera vorallem für die längeren Ferien nutzen werde habe ich noch einige Fragen:

Wie sieht es mit den Objektiven aus?
Soll ich das Kit mit 2 Objektiven nehmen ( SLT-A35Y) mit einem 200er oder nur mit dem 18-55er und ein separates 300er kaufen?

Was sagt ihr Profis zu den Kit Objektiven im allgemeinen?

Habe das neuere Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD gesehen... Preis wäre in Ordnung. Da ich als Einsteiger auch nicht allzuviel ausgeben möchte... aber trotzdem anständige Bilder erzielen will.

Ich freue mich bereits auf eure Meinungen und Empfehlungen.
Danke!
Mathias



20 ANTWORTEN 20
profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher


Du scheinst dich ja bestens auszukennen mit der guten alten Zeit. :grin:


Mal im Ernst, verstanden hab ichs noch nicht, warum die Objektive ohne eigenen Bildstabilisator mehr kosten, als die mit. Baun sie den da erst rein und dann wieder raus und es fallen Entsorgungskosten an?


LG


PS: Filmkassette für die NEX, oh ja fein, dann schau mal nach :grin:


Die gibts bestimmt beim Anbieter für die Farbnachfüller vom Farbfernseher, der roten Rücklichtfarbe für Autos und dem guten gelben Getriebesand fürs Käfer Cabrio




profile.country.DE.title
hobbyfotograf-----
Entdecker

Hallo BaSa,


eigentlich würde ich Dir als Kaufmann jetzt ja mit den Regeln industrieller Fertigung kommen (Stückkosten etc.), denn bei Sonys Marktanteil kann man davon ausgehen, dass kleinere Stückzahlen produziert und verkauft werden, als für Canon und Nikon. Kleinere Stückzahlen bedeuten in der Regel höhere Fertigungskosten, also auch höhere Verkaufspreise.


Uneigentlich verwirrt mich allerdings die Tatsache, dass die Pentax-Variante faktisch das Gleiche kostet, wie die Nikon-Variante. Weil ich neugierig war, habe ich bei Amazon und Foto Ehrhardt noch andere Objektive gecheckt. Das hat aber die Verwirrung nur vergrößert. Kurz: KEINE AHNUNG! Wahrscheinlich steckt die Lösung irgendwo in der Handelskette von Asien zu uns...außerdem sind die Preisunterschiede eher marginal.


Schönen Gruß
Michael


*{color:#ff0000}PS:{color}*




> BaSa_two schrieb
> Du scheinst dich ja bestens auszukennen mit der guten alten Zeit.
Pass mal auf, dass ich Dir nicht mit meinem vollelektronischen Krückstock komme

profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher



> Hobbyfotograf schriebHallo BaSa,
>
>
>
>
>
>
>
> > BaSa_two schrieb
> > Du scheinst dich ja bestens auszukennen mit der guten alten Zeit.
> Pass mal auf, dass ich Dir nicht mit meinem vollelektronischen Krückstock komme
Ach komm, Du hast doch höchstens so eine: http://www.ebay.de/itm/2-x-antike-Holzkruecke-Gehhilfe-/370411695445


Ne hast ja recht, viel Preisunterschied is da nicht.


LG

profile.country.de_DE.title
weaver-----
Besucher

So... ich hab mich für das
Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II PZD entschieden!

Als Einsteiger und "unwissender" ist es schwierig die unglaublich viele Meinungen zu verschiedenen Objektiven einstufen zu können!

Es wird nicht das Beste sein... aber meiner nicht Profihaften ansprüchen sehrwahrscheinlich genügen...
Das ist doch einfach das Problem: Ein Profi empfiehlt ein Objektiv als gut weil er damit all die manuellen Einstellungen erreichen kann welche er mit einem, seiner Meinung, schlechten Objektiv nicht machen kann...
ich aber als Einsteiger werde die Unterschiede vielleicht nicht mal bemerken... und schon gar nicht die manuellen Einstellungen beherschen werde...

Ich werde euch auf dem laufenden halten und evtl ein paar Testbilder einfügen...

Grüsse und danke allen!
Mathias

profile.country.DE.title
hobbyfotograf-----
Entdecker


Na, dann viel Spaß in Australien

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Marten,


man kann natürlich über Preise spekulieren, folgendes dazu. Warum kostet ein lichtschwaches Leica 50mm Sumicron-M 1:2.0 1595.-€, ein ungleich lichtstärkeres Voigländer 1:1 50mm Nokton mit Leica M-Anschluss nur 970.- € ? Wenn man dann noch zum Vergleich ein Sony SAM 1,8 50mm für 159.- € hinzu zieht, ist Sony doch ganz schön günstig. Nun kannst du natürlich sagen letzteres besteht nur aus Plaste und Elaste, aber selbst ein Sony 1.4 50mm ist für 346.- € noch relativ günstig zu bekommen, alle Preise Foto Erhardt.





Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher


Ja, der gute Erhardt wieder :grin:


Aber wo Du schonmal hier bist: Was hälst Du von einem manuellen: Tessar für die NEX?


LG

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Marten,


kommt wahrscheinlich darauf an ob für Praktika oder für Contax, oder welches schwebt dir vor. Ich hatte zu meiner 6x6 Rollei neben Sonare und Planare das 500 Tele Tessar Zeiss/Oberkochen, das war eine Spitzenlinse. Allerdings wäre dieses Teil wohl ein bisschen überdimensioniert an der NEX. Ich weiß nur das ich damals am überlegen war mir eine Contax der Zeiss Objektive wegen zu kaufen, die spielten im Allgemeinen in der gleichen Liga wie die von Leitz.


Gruß Didi



profile.country.DE.title
hobbyfotograf-----
Entdecker


Hallo Didi,


weil 99 Prozent aller Leica-Kameras und Objektive in den gold- und brillantenverzierten Vitrinen russischer und arabischer Multimillionäre verstauben ohne jemals benutzt zu werden?





Spaß beiseite: Es ging ja nur um die Frage, warum "identische" Objektive für unterschiedliche Marken unterschiedliche Preise haben.


@Marten
Hast Du was gegen Erhardt? Ist ein äußerst zuverlässiger Versender mit vernünftigen Preisen bei dem Du auch mal anrufen kannst, wenn du Fragen hast.


Schönen Gruß
Michael


PS: Danke für den Krückstocklink - schon bestellt

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Michael,


man muss ja auch für diejenigen etwas machen die zu viel Geld haben. Ob nun wirklich noch alles in Solms hergestellt wird, ich denke wohl eher nicht. Ich denke auch wenn Panasonic sich nicht bei Leica eingebracht hätte, dann wäre der Name Leica wohl schon längst Vergangenheit.


Aus sicherer Quelle ist mir auch bekannt das Profis, die bei Veranstaltungen von Leica mit kräftigen Rabatten geködert werden.


Das bei Leitz die Preise künstlich hochgehalten werden hat man damals, ich glaube es war das Minolta 4,5/75-200mm non AF, gesehen. Dieses Objektiv wurde bei Minolta auch für die Leica R gefertigt und mit sehr hohem Aufschlag bei Leitz verkauft und das Made in Japan wurde schamhaft unter der Gummierung des Einstellrings versteckt.


Aber mir ist es ehrlich gesagt vollkommen egal wer was kauft, jeder muss ja wissen wie er sein Geld unter die Leute bringt.


Gruß Didi