- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Stylus
Neuerungen sind nicht immer Verbesserungen. An meinem 1. SonyReader kann ich den Stift in den Reader stecken, das finde ich super praktisch. Das geht beim PRST2 leider nicht mehr! Ich hoffe, dass das bei der nächsten Neuauflage wieder möglich sein wird.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Mir scheint, Dir ist die Tragweite von "Monk" nicht ganz klar. Wenn ich einen (Fett-)Fleck entdecke, macht er mich schier wahnsinnig, bis ich ihn weggewischt habe. Ich darf also nicht zu lange damit warten. Da sich natürlich unter der Rundumhülle weitere Unreinheiten am Reader zu schaffen machen, ist es mit dem Abwischen des einen Flecks und auch des gesamten Displays nicht getan. Also muss der Reader raus, rundherum liebevoll gewischt und entfettet werden, um anschließend wieder in die Hülle zu wandern. Diese arbeitet mit Klettverschluss, so dass es wohl ratsam ist, das mit dem Herausnehmen und anschließenden Wiedereinstecken nicht in zu hoher Frequenz zu praktizieren. Anstatt also mindestens täglich den Reader zu putzen - Stylus.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
PS: Von daher: Alle nicht benötigten Styli zu mir.
PPS: Edith hatte noch was am Satzbau zu meckern.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Und wie wirst Du der Fettflecken auf dem Stylus Herrin? Die entstehen ja ständig wieder neu.Wenn ich einen (Fett-)Fleck entdecke, macht er mich schier wahnsinnig, bis ich ihn weggewischt habe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Und wie wirst Du der Fettflecken auf dem Stylus Herrin? Die entstehen ja ständig wieder neu.
Da es sich zum Glück nicht um das gleiche elegante Hochglanzplastik wie beim Gehäuse handelt, bin ich da deutlich entspanner. Wenn man aufpasst, nicht die zu diesem Zweck extra abgesetzte Spitze zu befetten, handelt es sich recth schnell um einen einzigen großen statt vieler kleiner Flecke ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Und wie wirst Du der Fettflecken auf dem Stylus Herrin? Die entstehen ja ständig wieder neu....da kommen dann doch wieder die Wattestäbchen ins Spiel: einmal benutzen und dann wegwerfen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wir sind definitiv bei Adrian Monk zuhause. :smileygrin:
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »